In Bochum (NRW) werden 32 Wohneinheiten nach dem Energiesprong-Prinzip saniert. Der innovative Ansatz bringt durch Vorfertigung von Sanierungselementen und einen digitalisierten Bauprozess Gebäude auf ein klimaneutrales Energieniveau. Die Mehrfamilienhäuser im Bochumer Stadtteil Harpen mit 32 Wohnungen bleiben während der Sanierung bewohnt.
Eigentümer ist die VBW Bauen und Wohnen GmbH aus Bochum. Die Realisierung erfolgt mit dem Bauunternehmen B&O Bau NRW GmbH und der Stadtwerke Bochum GmbH als Energiepartner. Die Deutsche-Energie-Agentur (dena) begleitet das Pilotprojekt. Die Energiesprong-Sanierung in der Mörikestraße wird von der KfW und dem EU-Programm INTERREG gefördert.