Navigation überspringen
Energiesprong DE

Sanierung in Rekordtempo

Serielle Sanierungslösungen gelten als Tempomacher bei der klimaneutralen Transformation des Gebäudesektors. Zum Jahresende wurden Geschwindigkeitsrekorde erreicht, die Mut machen und zeigen, wie steil die Lernkurve ist.

500 m2 Fassadenfläche an einem Tag in Hattingen

Innerhalb der Branche lässt sich beobachten, dass die Prozessabläufe zwischen Bau- und Wohnungsunternehmen immer besser funktionieren. Schaffte man in den ersten Pilotprojekten ein Arbeitspensum von rund 150 m2 Fassadenfläche pro Tag, startete B&O beim seriellen Sanierungsprojekt für die hwg in Hattingen bereits mit 250 m2 und steigerte sich im laufenden Projekt auf 500 m2. Das ist fast zehnmal schneller als eine konventionelle Dämmung mit einem klassischen Wärmeverbundsystem.

10 Arbeitstage pro Gebäude in Düsseldorf-Stockum

Im Stadttei Stockum setzt die bwb das derzeit größte serielle Sanierungsprojekt in Düsseldorf um. 40 Mehrfamilienhäuser der Löns-Siedung werden mit zwei unterschiedlichen seriellen Sanierungsansätzen fit für die klimaneutrale Zukunft gemacht. Die Hälfte der Gebäude wird von pre.formance Saint-Gobain realisiert. Durch Weiterentwicklung der Sanierungslösung und optimierte Abläufe ist es gelungen, 6 Mehrfamilienhäuser in 3 Monaten von Effizienzklasse H auf A zu bringen. Das entspricht 10 Arbeitstagen pro Gebäude. Dabei wurden 90 vorgefertigte Fassadenelemente montiert, 180 PV-Module, 6 Wärmepumpen sowie 12 Pufferspeicher installiert und 24 Gewerke koordiniert.

Turbo-Sanierung einer Kita in Frankfurt

Wie öffentliche Gebäude bei laufendem Betrieb schnell und effizient energetisch auf Neubau-Niveau gebracht werden können, zeigt Moducon aktuell an einer Frankfurter Kita. Ende September 2024 wurde der Auftrag für das Kinderzentrum Am Wiesenrain erteilt, Mitte Dezember bereits die ersten Fassadenmodule montiert, Mitte Januar 2025 soll die Sanierung abgeschlossen sein. Möglich ist diese Geschwindigkeit durch ein perfekt eingespieltes interdisziplinäres Team, das die gesamte Planung inklusive Statik, Brandschutz und Bauphysik inhouse abdeckt.

Spezialisiert hat sich Moducon auf modulares Bauen und serielles Sanieren – Disziplinen, die durch ihren hohen Vorfertigungsgrad Zeit, Kosten und Ressourcen sparen. Mit seinem seriellen Sanierungsansatz will das Unternehmen nicht nur mehr Tempo in die Sanierung bringen, sondern Bestandsgebäude durch kreislaufgerechte Planung gleichzeitig zu Materiallagern machen. In Frankfurt wurde die alte Fassade der Kita sorgfältig entfernt und hat über den Online-Shop von Concular bereits einen neuen Abnehmer als Reuse-Material für die Wiederverwendung gefunden.

Pressekontakt

Mehr erfahren Portraitfoto in Schwarz-Weiß, Person mit dunklen Haaren

Ariane Steffen

Kommunikation Wohnungswirtschaft und Nichtwohngebäude

Folgen Sie uns: