Navigation überspringen
Energiesprong DE

BAU 2025: Kompetenzzentrum Serielles Sanieren/ Energiesprong DE auf dem Messestand des Bundesbauministeriums

Als internationale Leitmesse der Baubranche präsentiert die BAU 2025 praxisorientierte Lösungen, innovative Technologien und zukunftsweisende Ideen für das Bauen von morgen. Mit dabei ist auch das Team des Kompetenzzentrums Serielles Sanieren/ Energiesprong DE, das in vier Sessions über den neuartigen Sanierungsansatz informiert und am Messestand A3/ 528 des Bundesbauministeriums für Fragen rund um das serielle Sanieren zur Verfügung steht.

Deutschland kommt weder beim Neubau noch bei der energetischen Modernisierung schnell genug voran: Die Lücke an bezahlbarem Wohnraum wird immer größer, der Sanierungsstau im Bestand immer länger. Fehlende Fachkräfte, steigende Baukosten und eine überbordende Bürokratie bremsen den Fortschritt auf deutschen Baustellen aus. Bislang ist nahezu jedes Bauprojekt ein Unikat, das in kleinteiliger Handarbeit unterschiedlichster Gewerke nach Kundenwünschen realisiert wird. Bauen muss neu gedacht und komplett anders organisiert werden – digitaler, automatisierter, standardisierter.

Auf Initiative von Bundesbauministerin Klara Geywitz wurde dazu im September 2023 die Geschäftsstelle für serielles, modulares und systemisches Bauen bei der Bundesstiftung Bauakademie eröffnet. Ein Runder Tisch, dem auch das Kompetenzzentrum Serielles Sanieren der dena angehört, fungiert als beratendes Gremium. Der Thinktank aus Vertretern des Bundes, der Länder und Kommunen, der Wohnungs- und Bauwirtschaft sowie NGOs soll das Bauen und Sanieren 2.0 aktiv vorantreiben, Markthemmnisse abbauen, Förderprogramme entwickeln und den branchenübergreifenden Wissenstransfer stärken.

Wie die energetische Modernisierung von Bestandsgebäuden in Zukunft aussehen kann, zeigt das Serielle Sanieren. Der innovative Ansatz kombiniert digitale Planung mit automatisierter Vorfertigung und standardisierten Prozessen. Auf diese Weise lassen sich mit weniger Fachkräften mehr Gebäude in kürzerer Zeit auf ein klimaneutrales Niveau bringen.

Mehr über den zukunftsweisenden Sanierungsansatzes können Interessierte an folgenden Tagen auf der BAU 2025 erfahren.

Pressekontakt

Mehr erfahren Portraitfoto in Schwarz-Weiß, Person mit dunklen Haaren

Ariane Steffen

Kommunikation Wohnungswirtschaft und Nichtwohngebäude

Folgen Sie uns: