26.04.2023 Veranstaltung

Energiesprong on tour: #Köln-Zollstock

Am 26. April laden wir Sie zu einer exklusiven Energiesprong-Exkursion nach Köln ein. Feiern Sie mit uns die Fertigstellung eines Energiesprong-Piloten, der in vielerlei Hinsicht Maßstäbe setzt: Das Projekt der Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark (WGaV) eG ist u.a. die erste serielle Sanierung in der deutschen Energiesprong-Historie, die den ambitionierten Effizienzhausstandard 40 EE erreicht. 

09 Uhr | Registrierung, Breakfast & Networking 

10 Uhr | Welcome und Kurzimpulse: Was macht das Projekt so besonders?

  • Thomas Meißner, WG am Vorgebirgspark eG
  • Klaus Zeller, Zeller Kölmel Architekten
  • Jörg vom Stein, Energiebüro vom Stein
  • Frederick Damm, KORONA Holz & Haus

11 Uhr | Baustellenbesichtigung aus unterschiedlichen Perspektiven

  • Perspektive Wohnungswirtschaft/Genossenschaft: Thomas Meißner, WG am Vorgebirgspark eG
  • Perspektive Architekt/Planer: Klaus Zeller, Zeller Kölmel Architekten
  • Perspektive Energiebüro/energetische Planer: Jörg vom Stein, Energiebüro vom Stein
  • Perspektive Holzbauer: Frederick Damm, KORONA Holz & Haus

13 Uhr | Lunch & Networking

14 Uhr | Talkrunde Lessons Learned: Was sind die wichtigstes Learnings aus diesem Projekt? Was möchten wir neuen Akteuren mitgeben?

  • Thomas Meißner, WG am Vorgebirgspark eG
  • Klaus Zeller, Zeller Kölmel Architekten
  • Jörg vom Stein, Energiebüro vom Stein
  • Frederick Damm, KORONA Holz & Haus 
  • Moderation: Pia Grund-Ludwig, Chefredakteurin Gebäude-Energieberater

14.30 Uhr | Lessons Learned Fach-Lectures: Wohnungswirtschaft | Architekten | Energieberater | Holzbauunternehmen

  • Was waren die 3 größten Herausforderungen? 
  • Was waren die 3 größten Erfolge?
  • Was würden wir beim nächsten Mal anders machen?
  • Was sind die größten Vorteile einer seriellen gegenüber einer konventionellen Sanierung? 
  • Diskussions-/Fragerunde

16 Uhr | Get together & Networking 

17 Uhr | Ende der Veranstaltung

Neugierig geworden? Melden Sie sich jetzt kostenlos zur Tour an. Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir Sie, sich spätestens bis zum 20.04.2023 anzumelden. 

Ihr Energiesprong-Team

Die Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer-Bau NRW mit fünf Fortbildungspunkten anerkannt. Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 6 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude) angerechnet. Bitte wenden Sie sich dafür per E-Mail an info(at)energiesprong.de.