Meldung

Energiesprong-Newsletter #02/2021

Aktuelles | Energiesprong-News | Neues aus dem NetZeroNow-Netzwerk

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts verspricht Rückenwind für den Klimaschutz. Diese Aufbruchsstimmung ist auch eine Chance für den Gebäudebereich und die Serielle Sanierung, die als Zukunftskonzept einen wichtigen Beitrag für die Erreichung der Klimaziele leistet. Mit dem kürzlich gestarteten Förderprogramm werden wichtige Impulse für die Branche gesetzt. Damit kann die serielle Sanierung von Gebäuden weiter an Fahrt aufnehmen und ihren Beitrag zur Renovierungswelle leisten.
 
Auch in der Marktentwicklung geht es voran: Weitere Energiesprong-Piloten stehen in den Startlöchern und innovative Konzepte für die Vorfertigung werden entwickelt. Lesen Sie außerdem, was sich im NetZeroNow-Netzwerk tut und was die Medien zu Energiesprong zu berichten haben.

 

Bewegung bei den Piloten

Copyright: WWS Herford

Die nächsten Energiesprong-Pilotprojekte bahnen sich an: Die WWS Herford plant den Baubeginn noch in diesen Sommer. Auch das Pilotquatier der LEG in Mönchengladbach nimmt an Fahrt auf und die Planung schreitet voran. Außerdem: Die VBW Bauen und Wohnen plant für das in diesem Jahr geplante Projekt die BEG Förderung in Anspruch zu nehmen und in Haldensleben ist die Bauteamphase für das Projekt gestartet. Lesen Sie dazu auch die 5-Fragen an Dr. Dieter Naumann von der Wohnungs-baugesellschaft Haldensleben am Ende dieses Newsletters.

Fortschritt bei INDU-ZERO: Gigafabrik & Trainingstools

Copyright: INDU-ZERO

Das INDU-Zero Projekt, von dem wir Ihnen bereits in vergangenen Newslettern berichtet haben, macht gute Fortschritte auf dem Weg hin zu einer Giga-Fabrik für vorgefertigte Elemente. Innovative Lösungen sollen für eine Verringerung der Montage-Dauer um 50% bei gleichzeitiger Kostenreduktion sorgen. Zum Beispiel schaffen ein webbasiertes Trainingstool und die Simulation einer virtuellen Sanierung Erleichterungen auf der Baustelle. Beim hybriden Abschluss-Event am 7. Oktober werden die Projektergebnisse präsentiert. Mehr dazu auf der Projekt-Webseite.

Fernsehen, Film & Podcast

Copyright: ZDF "Stadt, Land, Baustelle"

In einem Beitrag der ZDF-Sendung "Stadt, Land, Baustelle" wird das Energiesprong-Prinzip als ein Ansatz für den Weg aus dem Sanierungsstau genannt, am Beispiel eines Projekts aus den Niederlanden. In Deutschland zeigt ein Kurzfilm, wie das erste Energiesprong-Projekt in Hameln umgesetzt wurde. Auch im Podcast der Energieagentur NRW und VdW Rheinland Westfalen sind das serielle Sanieren und die Energiesprong-Piloten in NRW Thema. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserer Webseiten-Übersicht "Energiesprong in den Medien".

Internationale Presse

Copyright: Energiesprong Foundation

Warum ist die europäische Renovierungs-welle eine Chance, um die aktuellen Herausforderungen im Gebäudemarkt zu meistern? Wie erreichen wir einen NetZero-Gebäudestand in Europa, wo sind  Innovationen  notwendig und welche Rolle spielt der Energiesprong-Ansatz? Diese Fragen beantworten u.a. Ron van Erck  und Sanne de Wit (Energiesprong International) im Gespräch mit Mark Wessel in der Interview-Reihe der Energiesprong Foundation, Teil 1, Teil 2 und Teil 3 (jeweils in Englischer Sprache).

Neues aus dem NetZeroNow-Netzwerk

Ob bei den Development Lunches zu aktuellen Brennpunkt-Themen oder den digitalen Development Days - es findet weiterhin ein reger Austausch innerhalb des NetZeroNow-Netzwerkes statt. Beim vergangenen Development Day gab es wieder spannende Pitches und Updates aus den Energiesprong-Projekten. Weiter so!

Neu dabei: Lösungsanbieter & Sanierungsobjekte

Die Liste interessierter Eigentümer und innovativer Lösungsanbieter für serielle Energiesprong-Sanierungen wächst. Unsere neuesten Zugänge:
Auf der Lösungsanbieterplattform:

  • be.steel (Fassaden-, Dachelemente)
  • Egain Energiedienstleistungen GmbH
  • J. Pichler GmbH (Lufttechniksysteme)

Auf der Projektkarte:

  • private Eigentümerin eines MFH in Bonn
  • Erbengemeinschaft MFH Ilsfeld/Auenstein
  • Doppelhaushälfte in Nürnberg

Wenn auch Sie Interesse haben, sich eintragen zu lassen, nutzen Sie bitte unsere Registrierungsformulare für Projekte oder kontaktieren Sie uns per Mail.

5-Fragen an...

Dr. Dieter Naumann, Geschäftsführer Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbH
In jedem unserer Newsletter lassen wir zu guter Letzt eine/n Experten/-in oder Partner/-in von Energiesprong zu Wort kommen. Dieses Mal beantwortet Dr. Dieter Naumann, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbH, unsere fünf Fragen:

  1. Energiesprong bedeutet für mich…
    ... einen Ansatz für die Erreichung der Klimaziele zu haben, der viele treibende Kräfte in Deutschland vereint und damit eine hohe Erfolgsaussicht hat.
  2. Wir setzen eine Energiesprong-Sanierung um, weil…
    ... wir – alle Mitarbeiter des Unternehmens – diese Haltung teilen, Erfahrungen sammeln und im Bundesland Beispiel geben wollen.
  3. Momentan beschäftige ich mich/beschäftigen wir uns mit…
    ... der Bauausführungsplanung, den gesetzlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und der Optimierung der Förderung.
  4. Die größten Herausforderung beim seriellen Sanieren sehe ich in…
    ...
    der Umsetzung in eine tatsächliche Serienfertigung. Die lokale Industrie und die Montagekapazitäten müssen dafür entwickelt werden.
  5. Für die nächsten Monate wünsche ich mir...
    ... die zügige Bewilligung der BEG-Förderung, so dass unsere Maßnahme wie geplant noch 2021 fertiggestellt werden kann. Auch seitens der Gesetzgebung hätte ich gern – neben dauerhafter Verlässlichkeit – Grundlagen und Umlagemöglichkeiten gesehen, dass die Heiz- und Warmwasserkosten auf die Kaltmiete umgeschichtet werden können.

Kick-Off in den Energiesprong Kosmos

Neu hier?  Dann seien Sie dabei beim nächsten Energiesprong-Kick-Off Workshop. In einer digitalen Veranstaltung geben wir Ihnen einen ersten Einblick in die Welt des seriellen Sanierens und stehen bereit für Ihre Fragen. Der nächste Termin ist der 27. Mai! Ab sofort können Sie sich auch für unsere Kick-Offs Innovation Wave anmelden für alle Innovatorinnen und Innovatoren, die den nächsten Schritt gehen möchten.

Veranstaltungen

Über den Veranstaltungskalender erfahren Sie, zu welcher Gelegenheit Sie das Energiesprong-Team treffen und mehr von uns erfahren können: Zur Veranstaltungsübersicht

Zur kompletten Online-Version