20.06.2023 Veranstaltung

Energiesprong Innovation Day

Energiesprong Innovationsmarkt 2018 | Bild: Ileenja de Jong (Studio Unfolded)

Serielle Sanierungslösungen bringen viele innovative Bausteine zu einem skalierbaren Gesamtprodukt zusammen, mit denen Mehrfamilienhäuser, Einfamilienhäuser und öffentliche Gebäude auf einen Net-Zero-Standard saniert werden können. Die neuesten Ansätze lernen Sie bei unserem Innovation Day am 20. Juni in Berlin kennen.

Auf unserem Marktplatz, im Speed-Dating und in Workshops können Sie sich mit Architektinnen und Architekten, Lieferanten und Baufirmen austauschen und vernetzen, inspirieren lassen und Kooperationen schmieden, um die Sanierungslösungen der Zukunft zu gestalten. 

Diese Veranstaltung richtet sich an Akteurinnen und Akteure der Bauwirtschaft, aus Planung und Beratung sowie Hersteller.

Wir freuen uns auf Sie

Ihr Energiesprong-Team

Moderation: Christian Richter (EnergiesprongDE) & Nils Bormann (dena/ EnergiesprongDE)
 

10.00 – 10.30 @Innovationsmarkt

Herzlich willkommen!
Werden Sie hellwach mit einem Kaffee und ersten Gesprächen auf unserem Innovationsmarkt.
 

10.30 – 11.15 @Plenum

Begrüßung und Check-in
Wir legen los! Starten Sie mit uns in den Tag: Was haben wir vor, wo wollen wir hin, wer ist mit im Raum? 

Das Energiesprong-Prinzip: Konzepte, Rollen, Innovationen | Nico Gorsler (dena/ EnergiesprongDE)
Wie können wir skalierbare NetZero-Sanierungslösungen nach dem Energiesprong-Prinzip entwickeln? Für mehrstöckige Wohngebäude haben wir bereits einen wertvollen Erfahrungsschatz aufgebaut. Jetzt geht es darum, ihn auf weitere Gebäudetypen wie Einfamilienhäuser und öffentliche Gebäude zu übertragen. Wen brauchen wir für diesen Prozess, wer wird welche Rolle haben und wie integrieren wir Innovationen in ein Gesamtkonzept?
 

11.15 – 12.30 @Innovationsmarkt

It’s pitching time!
Lernen Sie die Teilnehmenden unseres Marktplatzes in einer moderierten Pitch-Runde kennen und wählen Sie Ihre Speed-Dating-Kontakte aus. Freuen Sie sich mit uns auf: Baustumpf, Beck + Heun, Daikin, Ennogie, Ernst Schweizer, Gutex, Heliatek, IFB Israel, Kermi, LivingBetter, Melt, modulhouse, Plan4 Software, RoofUz, sistems, Steico, Parabel-Energiesysteme, Technical Service Kuehn, Vaillant, Wuttke Ingenieure und Zehnder.

 

12.30 – 13.30 @Lunch-Raum

Gutes Essen!
Und Zeit zum Vernetzen.
 

13.30 – 14.30 @Innovationsmarkt

Speed-Dating!
In dieser Stunde können Sie bis zu sechs Teilnehmende des Marktplatzes treffen.
 

14.30 – 16.00 @Workshop-Räume 

Parallele Workshops:

Die Rolle von Architektinnen und Architekten bei NetZero-Sanierungen
Standardisierte, vorgefertigte Sanierungspakete – heißt das, die Rolle von Architektinnen und Architekten wird immer kleiner? Ganz im Gegenteil! Wie sie aussieht und wie wir sicherstellen können, schöne, intelligente und wirklich attraktive Sanierungspakete mit Raum für individuelle Anpassungen zu entwickeln, besprechen wir in diesem Workshop.

Entwicklung biobasierter und kreislauffähiger Materialien
Wenn unser Ziel ein klimaneutraler Gebäudebestand ist, müssen wir auch über neue Materialien sprechen. In diesem Workshop gehen wir tiefer darauf ein, welche Materialien in Frage kommen und wie wir in Zusammenarbeit mit Landwirten biobasierte Baumaterialien entwickeln können. Damit wir, statt CO2 auszustoßen, es einfach in unseren Gebäuden speichern können.

Weiterentwicklung von Energiesprong-Konzepten: Innovative Bausteine integrieren
Bei der Entwicklung von Energiesprong-Konzepten betrachten wir das Gebäude und die Sanierungslösung ganzheitlich. Wie können wir dabei sicherstellen, dass genügend Raum für Innovationen und neue Technologien bleibt? In diesem Workshop schauen wir uns an, wie die Innovationen, die wir heute gesehen haben, in ein Gesamtkonzept passen und wie ein kontinuierlicher Weiterentwicklungsprozess aussehen könnte.
 

16.00 - 17.30 @Plenum

16.00 – 16.15 | Gemeinsamer Abschluss des offiziellen Teils

16.15 – 16.30 | Energizer 

16.30 – 17.30 | Drinks & Netzwerken