Die drei Häuser im Quartier Kuckuck stehen seit fünf Jahren leer, der Schwamm hat sich im Inneren ausgebreitet. Und die Umgebung galt vielen in Hameln als sozialer Brennpunkt. Die Stadt Hameln und der neue Eigentümer, die arsago Gruppe, hat durch Sozialarbeit, Müllbeseitigung und Sanierungen die Probleme im Quartier in den Griff bekommen.
Nun rücken Gebäude und Quartier in positivere Schlagzeilen: In kurzer Zeit entsteht hier das erste nach dem Energiesprong-Prinzip sanierte Gebäude.
Durch eine Sanierung mit vorgefertigten Dach- und Fassadenelementen sowie nachhaltiger Heiztechnik und Stromerzeugung wird das Gebäude auf den NetZeroStandard gebracht. Danach erzeugen die Gebäude mehr Energie als die Bewohner über das Jahr gesehen für Raumwärme, Warmwasser und Hausgeräte benötigen.
Der erste Energiesprong-Pilot ist ein Wohnblock aus den 1930-er Jahren, bestehend aus drei Gebäuden mit je zwei Stockwerken und insgesamt zwölf Wohnungen. Nach einer gründlichen Innensanierung startet Ende 2019 die Installation von Fassadenelementen und Technik:
Fassaden- und Dachelemente: vorgefertigt und nachhaltig
Die Fassadenteile mit Lärchenholz-Verschalung fertigt ein Holzbauunternehmen aus Brandenburg. Die jeweils sieben Meter langen, 2,85 Meter hohen und 36 Zentimeter dicken Elemente kommen im November 2019 fertig zur Baustelle und werden dort direkt montiert. Sie beinhalten neben einem umfassenden Dämmpaket aus Recycling-Glaswolle auch die Fenster und dezentrale Lüftungselemente mit Wärmerückgewinnung. Anschließend folgen die Dachelemente, die Kellerdecke wird ebenso mit 20 Zentimeter Dämmung versehen. Dank geringer Transmissionswärmeverluste erreicht das Gebäude den hocheffizienten KfW55-Standard.
Wärmeversorgung: CO2-neutral und smart
Photovoltaikanlagen auf dem Dach erzeugen CO2-neutralen Strom. Eine Wärmepumpe mit zwei Wärmespeichern versorgt die drei Gebäude des Wohnblocks mit Heiz- und Warmwasser. Alle Wohnungen erhalten neue Heizkörper. Eine Ultra-Filtrationsanlage garantiert einwandfreies Trinkwasser und einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe.
Die Hausverwaltung erhält digitale Informationen zu Temperatur und Feuchtigkeit und kann bei Fehlfunktionen direkt eingreifen, ohne vor Ort sein zu müssen.
Die Maßnahmen am Energiesprong-Piloten in Hameln im Überblick: