
Studentenapartments | Köln-Nippes
| Auf einen Blick | Hintergrund & Herausforderungen | Maßnahmen | Bilder des Projekts
In Köln-Nippes saniert der auf Wohnangebote für Young Professionals, Business People und Silverager spezialisierte Projektentwickler The Flag ein ehemaliges Verwaltungsgebäude der Generalzolldirektion seriell und wandelt es in Studentenapartments um. In der Neusser Straße 159 entsteht auf diese Weise dringend benötigter Wohnraum für Studierende und Berufseinsteiger.
Auf einen Blick
- Adresse: Neusser Straße 159, 50733 Köln
- Baujahr: 1980
- Anzahl der Wohnungen: 137
- BGF: 5.485 m2, nach der Sanierung: 7.139 m2
- Anzahl der Vollgeschosse: 7
- Sanierungszeitraum: 04/2025 - 10/2025 (Fassadensanierung und Aufstockung)
- Energetischer Standard nach der Sanierung: Effizienzhaus 40
Projektbeteiligte serielle Sanierung





Hintergrund & Herausforderungen
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum trifft Studierende besonders hart. Nur 10 Prozent der 2,9 Millionen Studentinnen und Studenten finden einen Platz in einem Studentenwohnheim. Der Rest muss versuchen, am freien Markt eine kleine Wohnung oder ein WG-Zimmer zu finden. Doch die sind rar und werden immer teurer. Mietpreise von bis zu 30 Euro pro Quadratmeter sind in Universitätsstädten keine Seltenheit. Und die Situation dürfte sich in den nächsten Jahren weiter verschärfen. Denn die Zahl der Studierenden steigt weiter an. Mittlerweile entscheiden sich rund 60 Prozent eines Jahrgangs für ein Studium. Vor diesem Hintergrund sorgen die 137 in Köln-Nippes entstehenden Studenten-Apartments für Entlastung auf dem angespannten Kölner Wohnungsmarkt.
Maßnahmen
- Vorgefertigte Fassadenelemente in Holzrahmenbau inklusive:
- Dämmung
- Dreifach verglaste Isolierfenster
- Fensterbänken
- Sonnenschutz - Integration von Photovoltaikanlagen auf dem Dach
- Beheizung per Wärmepumpe
Besonderheiten:
Der nachhaltige Umgang mit Bestandsimmobilien gewinnt immer mehr an Bedeutung. „The Flag“ zeigt mit dem seriellen Sanierungsprojekt in Köln-Nippes, wie ausgediente Verwaltungsgebäude in bester Innenstadtlage mit klugen Konzepten in modernen Wohnraum umgewandelt werden können. Die Weiternutzung der Tragstruktur des Stahlbetonskelettbaus spart CO2 und Ressourcen. Die serielle Sanierung mit vorgefertigten Fassadenelementen beschleunigt den Umbau. Durch Aufstockung einer weiteren Etage werden Gemeinschaftsflächen sowie eine großzügige Terrasse geschaffen.
Das Gebäude eignet sich aufgrund seiner zentralen Lage perfekt für studentisches Wohnen. Die Universität ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in nur 20 Minuten erreichbar.
Dr. Eike Muhr
Geschäftsführende Gesellschafterin von THE FLAG