
Mehrfamilienhaus | Köln-Zollstock
| Auf einen Blick | Hintergrund & Herausforderungen | Maßnahmen | Bilder des Projekts
In Köln-Zollstock setzen die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark, teamtektura und Korona Holzbau das zweite serielle Sanierungsprojekt gemeinsam um. In unmittelbarer Nachbarschaft des ersten Pilotprojekts werden drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 30 Wohnungen in bewohntem Zustand auf den klimaneutralen NetZero-Standard gebracht.
Auf einen Blick
- Adresse: Schwalbacher Straße 49-53, 50969 Köln
- Baujahr: 1970
- Anzahl der Gebäude: 3 Mehrfamilienhäuser
- Anzahl der Wohnungen: 30
- BGF: ... m2
- Anzahl der Vollgeschosse: 5
- Sanierungszeitraum: 07/2025 - ...
- Energiebilanz vor und nach der Sanierung: von Worst Performing Buildings zu Effizienzhäusern 40 EE
- Investitionsvolumen: ... Mio. Euro
Projektbeteiligte serielle Sanierung




Hintergrund & Herausforderungen
Da es sich um das zweite serielle Sanierungsvorhaben in gleicher Konstellation handelt, profitiert das Projekt von den Best Practices und Lessons Learned, die im ersten gemacht wurden. Um die ökologisch, ökonomisch und technisch beste Lösung für das Gebäudeensemble zu finden, hat man im Vorfeld eine Machbarkeitsstudie erstellt und verschiedene Optionen durchgespielt. So wurde unter anderem untersucht, ob die bestehende Spar-Klinkerfassade abgetragen werden muss oder unter der neuen Gebäudehülle verbleiben kann. Auch der etwaige Erhalt der Bestandsfenster, die durch zusätzliche Fenster mit Zweifachverglasung zu einem Kastenfenster-System kombiniert werden, war Teil der Studie.
Maßnahmen
- Vorgefertigte Fassadenelemente in Holzrahmenbau inklusive:
- Zellulosedämmung
- Fenster (für welche Fensterlösung hat man sich entschieden: neue dreifach verglaste oder alte beibehalten und durch zweifach verglaste ergänzt)
- Fensterbänke
- Sonnenschutz - Loggien erhalten neue Falt-Schiebe-Fenster und werden in die thermische Hülle integriert
- Vorgefertigte Dachelemente
- Integration von vollflächigen Photovoltaikanlagen auf den Dächern
- Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Lüftung mit Wärmerückgewinnung
- Mieterstrom
Besonderheiten:
Das Quartier der WGaV in Köln-Zollstock wurde vom Land Nordrhein-Westfalen als KlimaQuartier.NRW ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdigt die Landesregierung Quartierskonzepte, die Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit auf innovative Weise miteinander verbinden. Sowohl das aktuelle serielle Sanierungsvorhaben in der Schwalbacher Straße 49-53 als auch das 2023 seriell sanierte Nachbargebäude in der Schwalbacher Straße 24/26 sind Teil der Quartiersentwicklung „Zukunft Zollstock 2045“. Im Rahmen des Projekts sollen 25 Wohngebäude auf einem 14.600 m2 großen Areal fit für die klimaneutrale Zukunft gemacht werden.