Serielles Sanieren kommunaler Nichtwohngebäude
In diesem Online-Workshop wird das Prinzip der seriellen Sanierung vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen anschaulich gemacht.
In vielen Kommunen steht derzeit eine energetische Sanierung von Schulen, Kindergärten, Sporthallen oder kommunalen Bürogebäuden an. Dabei ist nicht nur der finanzielle Aufwand eine Hürde, auch Engpässe bei den Planungskapazitäten und die Notwendigkeit, die Sanierungen in möglichst kurzer Zeit durchzuführen, stellen die Verantwortlichen vor einige Herausforderungen. Klassische Sanierungen, aber auch Abriss und Neubau dauern häufig länger als ein Jahr. Das serielle Sanieren kann hier eine Lösung sein.
Programm
- Einführung in das serielle Sanieren kommunaler Nichtwohngebäude
- Erfahrungsbericht von der Stadt Oldenburg
- Diskussion eines Beispielprojektes
- Abschließende Fragen und nächste Schritte
>> Details zum Programm und Anmeldung auf klimaschutz-niedersachsen.de
>> Seriell sanierte Schulen und weitere Projekte entdecken
Termin:
Donnerstag, 15.05.2025
10:00 - 11:45 Uhr
Ort:
Online
