Fachveranstaltung Serielles Sanieren von Bildungsbauten – Baustein für einen klimaneutralen Gebäudebestand und eine lebenswerte Lernumgebung
Wie lassen sich Schulen und andere Bildungsbauten schnell, kosteneffizient und klimafreundlich sanieren? Die dena lädt Sie herzlich zu einer Fachveranstaltung ein, die diese Frage praxisnah beantwortet. Drees & Sommer unterstützt die Veranstaltung als Multiplikator und freut sich darauf, Sie durch das Programm zu führen.
Wie lassen sich Schulen und andere Bildungsbauten schnell, kosteneffizient und klimafreundlich sanieren? Die dena (Deutsche Energie-Agentur) lädt Sie herzlich zu einer Fachveranstaltung ein, die diese Frage praxisnah beantwortet. Drees & Sommer unterstützt die Veranstaltung als Multiplikator und freut sich darauf, Sie durch das Programm zu führen.
Im Mittelpunkt steht das serielle Sanieren nach dem Energiesprong-Prinzip – ein innovativer Ansatz, der insbesondere für öffentliche Nichtwohngebäude wie Schulen und Sporthallen große Potenziale eröffnet: Industriell vorgefertigte Bauelemente, modulare Haustechnik sowie ein digitalisierter Planungs- und Bauprozess ermöglichen verkürzte Bauzeiten, eine hohe Ausführungsqualität und langfristige Betriebskosteneinsparungen.
Die Veranstaltung richtet sich an interdisziplinäre Vertreter:innen des Bildungssektors. Freuen Sie sich auf einen spannenden Austausch mit Akteur:innen aus der Praxis, die Chancen und Herausforderungen serieller Sanierung diskutieren und konkrete Umsetzungsbeispiele vorstellen.
Die Teilnahme ist kostenfrei – bitte melden Sie sich bis zum 02.10.2025 an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch.
Termin:
Donnerstag, 09.10.2025
9.30-11.00 Uhr, online
Ort:
Online
Teilnahme:
Kostenlos