Energiesprong on tour: #Köln
Am 26. August 2025 laden wir Sie zu einer exklusiven Energiesprong-Exkursion nach Köln ein. Melden Sie sich jetzt kostenlos an.
Ein zentraler Teil der Marktentwicklung für serielle Sanierungslösungen ist das Exkursionsformat „Energiesprong on tour“. Interessierte aus der Wohnungs- und Bauwirtschaft, aus Architektur- und Planungsbüros sowie aus Politik, Kommunen und Verbänden haben hier die Gelegenheit, serielles Sanieren live mit fliegenden Fassaden und der Montage vor Ort zu erleben, einen Blick hinter die vorgefertigten Fassaden zu werfen, die Best Practices & Lessons Learned mit den beteiligten Akteuren zu diskutieren und das jeweilige Projekt aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen.
Am 26. August 2025 macht "Energiesprong on tour" Station in Köln. Auf dem Programm stehen vier serielle Sanierungsprojekte, die das Innovations- und Expansionspotenzial des zukunftsweisenden Sanierungskonzepts auf besondere Weise verdeutlichen:
- In Köln-Zollstock starten die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark, teamtektura und Korona Holzbau ihr zweites serielles Sanierungsprojekt in gleicher Konstellation und lassen für Sie die Fassaden fliegen.
- In Köln-Nippes zeigt Ihnen die Brüninghoff Group, wie man ein ausgedientes Verwaltungsgebäude mithilfe serieller Sanierung in hippe Studentenapartments transformiert.
- In Köln-Kalk hat Vonovia die sonst übliche Wärmepumpe durch eine innovative Fensterheizung ersetzt – und teilt die dort gemachten Erfahrungen mit Ihnen.
Interessierte können sich jetzt kostenlos zur Exkursion anmelden.
Termin:
Dienstag, 26.08.2025
8:30 - ca. 16:00 Uhr
Ort:
Ventana | Elisabeth-von-Mumm Platz 1 | 50937 Köln

08.30 | Check-in, Breakfast & Networking
Starten Sie mit einem Power-Frühstück in den Tag, checken Sie in Ruhe ein und kommen Sie mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch.
09.00 | Begrüßung und Einführung
Welche Chancen bietet das serielle Sanieren? Nach den Grußworten unserer prominenten Gäste und einem kompakten Einstieg in den innovativen Sanierungsansatz lernen Sie die seriellen Sanierungsprojekte und die Akteure dahinter kennen.
- Begrüßung und Moderation: Sophia Oberhuber, Expertin Wohnungswirtschaft & Förderung Kompetenzzentrum Serielles Sanieren
- Grußwort: Oliver Niermann, Abteilungsleitung Interessenvertretung, Förderpolitik und Kommunales des VdW Rheinland Westfalen
- Impuls: Robert Raschper, Experte Wohnungswirtschaft & Förderung, Kompetenzzentrum Serielles Sanieren, dena
- Spotlight Projekt Köln-Zollstock: Thomas Meißner, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark | Michael Kölmel & Verena Scheer, Geschäftsführende Architekten teamtektura | Frederick Damm, Geschäftsführer Korona Holzbau
- Spotlight Projekt Köln-Nippes: Marcel Börgmann, Projektleiter Brüninghoff Group & Katrin Berger, Business Development Plansite
- Spotlight Projekt Köln-Kalk: Samuel Paulsen, Stellvertretender Abteilungsleiter serielle Modernisierung Vonovia
09.45 | Bus-Shuttle zur WGaV-Baustelle | Schwalbacher Straße 49-52 | 50969 Köln
10.00 | Fliegende Fassaden & Montage vor Ort
Erläuterungen:
- Bauherr: Thomas Meißner, Vorstand WGaV
- Architekt: Moritz Thierfelder, Projektleiter teamtektura
- Bauunternehmen: Frederick Damm, Geschäftsführer Korona Holzbau
11.30 | Bus-Shuttle zur Baustelle The Flag, Neusser Straße 159, 50733 Köln
11.50 | Baustellenbesichtigung Studentenapartment-Projekts von The Flag
Erläuterungen:
- Bauunternehmen: Marcel Börgmann, Projektleiter Brüninghoff Group & Katrin Berger, Business Development Plansite
12.30 | Bus-Shuttle zum Ventana, Elisabeth-von-Mumm-Platz 1, 50937
13.00 | Lunch -Time
Durchatmen, Kraft tanken, Kontakte knüpfen
14.00 | Best Practices & Lessons Learned | Detaillierte Erläuterung der Projekte aus unterschiedlichen Perspektiven
Was hat sich bewährt und wo besteht noch Optimierungspotenzial? Wie ist die Energiebilanz nach der Sanierung? Wie viel Zeit, Kosten und Ressourcen konnten eingespart werden? Die beteiligten Akteure teilen ihre Erfahrungen und freuen sich auf Ihre Fragen.
- Moderation: Sophia Oberhuber, Expertin Wohnungswirtschaft & Förderung Kompetenzzentrum Serielles Sanieren
- Vorstellung Innovationsprojekt Vonovia: Samuel Paulsen, Stellvertretender Abteilungsleiter serielle Modernisierung Vonovia
- Zweites Serielles Sanierungsprojekt der WGaV: Thomas Meißner, Vorstand WGaV | Michael Kölmel & Verena Scheer, Geschäftsführende Architekten teamtekura | Frederick Damm, Geschäftsführer Korona Holzbau
15.30 | Abschluss-Talk: Partner. Positionen. Perspektiven
Kommen wir seriell aus dem Sanierungsstau? Kann serielles Sanieren zum Tempomacher für die Wärmewende im Gebäudebestand werden? Was braucht es für den „Energiesprung“ in den Breitenmarkt? Die beteiligten Projektpartner geben Ihnen eine fachlich fundierte Einschätzung.
- Moderation: Sophia Oberhuber, Expertin Wohnungswirtschaft & Förderung Kompetenzzentrum Serielles Sanieren
- Oliver Niermann, Abteilungsleitung Interessenvertretung, Förderpolitik und Kommunales des VdW Rheinland Westfalen
- Thomas Meißner, Vorstand WGaV
- Michael Kölmel & Verena Scheer, Geschäftsführende Architekten teamtektura
- Frederick Damm, Geschäftsführer Korona Holzbau
- Samuel Paulsen, Stellvertretender Abteilungsleiter serielle Modernisierung Vonovia
16.00 | Get-together & Networking
Networking bei Coffee, Cakes & Cookies: Knüpfen Sie neue Kontakte, vertiefen Sie bereits bestehende und nehmen Sie viele Ideen für eigene serielle Sanierungsprojekte mit nach Hause.