Navigation überspringen
Energiesprong DE
Personen in Business-Kleidung stehen in einem Raum und unterhalten sich. dena | Claudius Pflug

Veranstaltungen

Entdecken Sie interessante Veranstaltungen, die sich mit dem innovativen Konzept der seriellen Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip befassen. Neben regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen wie unseren Kick-off-Workshops für Ihren kompakten Einblick in das Thema, den Online-Fördertalks und den beliebten Exkursionen zu seriellen Sanierungsprojekten, treffen Sie uns auch auf Messen, Fachforen, Tagungen, Kongressen und weiteren Veranstaltungen.

Wir freuen uns auf die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.

Energiesprong on tour: #Hamburg

Ein zentraler Teil der Marktentwicklung ist das Exkursionsformat „Energiesprong on tour“. Interessierte aus der Wohnungs- und Bauwirtschaft, aus Architektur- und Planungsbüros sowie aus Politik, Kommunen und Verbänden haben hier die Gelegenheit, serielles Sanieren live vor Ort zu erleben, einen Blick hinter die vorgefertigten Fassaden zu werfen, die Best Practices & Lessons Learned mit den beteiligten Akteuren zu diskutieren und das jeweilige Projekt aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen.

Im Rahmen der Energiesprong on tour HERBST EDITION lädt die dena Mitte November 2025 zu einer besonderen Exkursion nach Hamburg ein: Erleben Sie in Barmbek die erste serielle Sanierung in Hamburg live vor Ort.

Bei dem Projekt handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus aus den 1950er-Jahren, das energetisch auf ein zukunftsfähiges Effizienzniveau gebracht, aufgestockt und durch einen Neubau ergänzt wird. Dadurch entstehen neben den 19 Bestandswohnungen 12 zusätzliche Wohneinheiten. Photovoltaikmodule auf dem Dach versorgen die Bewohnenden mit günstigem Mieterstrom.

Beauftragt von der Baugenossenschaft fluwog, geplant vom Architekturbüro Sieckmann Walther und ausgeführt von Schütt Holzbau zeigt das Projekt einmal mehr, dass es vor allem sozialorientierte Wohnungsunternehmen sind, die Innovationen gemeinsam mit der mittelständischen Wirtschaft mutig vorantreiben.

Die kostenlose Anmeldung zur Exkursion ist ab sofort möglich.

Jetzt anmelden

Termin:
Mittwoch, 12. November 2025
8:30 - 14:30 Uhr

Ort:
Hamburg, Details folgen in Kürze

Teilnahme:
kostenlos

08:30 | Anmeldung, kleines Frühstück & Networking

Starten Sie mit einem Power-Frühstück in den Tag, checken Sie in Ruhe ein und kommen Sie mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch.

09:00 | Begrüßung und Einführung

Nach den Grußworten sowie einem kompakten Einstieg in den innovativen Sanierungsansatz lernen Sie das Projekt, die weiteren Themen sowie die Akteure des Tages kennen.

  • Begrüßung/Moderation: Robert Raschper, Wohnungswirtschaftsexperte Kompetenzzentrum Serielles Sanieren, dena
  • Grußwort: N. N., Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) (angefragt)
  • Grußwort: N. N., Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg (BUKEA) (angefragt)
  • Impuls: Serielles Sanieren: Tempomacher für die Wärmewende im Bestand
    Kian Giahi, Bauwirtschaftsexperte Energiesprong DE
  • Einstiegs-talk: Serielle Sanierung + Aufstockung + Nachverdichtung in Barmbek: Ein Leuchtturmprojekt mit Vorbildcharakter für Hamburg
    Lena-Marie Prohl, fluwog + Johannes Walther, Walther Sieckmann 

09:50 |  Bus-Shuttle zur Brucknerstr. 2, 22083 Hamburg

10:10 |  Besichtigung des seriellen Sanierungsprojekts mit fliegenden Fassaden und der Montage vor Ort

  • Erläuterung: Lena-Marie Prohl, fluwog + Johannes Walther, Walther Sieckmann Architekten + Tillmann Schütt (oder Projektleiter), Schütt Holzbau

11:30 | Bus-Shuttle zurück zur Location

12:00 | Lunch -Time

Durchatmen, Kraft tanken, Kontakte knüpfen

13:00 |  Best Practices & Lessons Learned

Was hat sich bewährt und wo besteht noch Optimierungspotenzial? Wie ist die Energiebilanz nach der Sanierung? Wie viel Zeit, Kosten und Ressourcen konnten eingespart werden? Die beteiligten Akteure teilen ihr Wissen mit Ihnen und freuen sich auf Ihre Fragen.

  • Moderation: Robert Raschper, Wohnungswirtschaftsexperte Kompetenzzentrum Serielles Sanieren, dena
  • Best Practices & Lessons Learned: Bauherr
    Jörg Tondt, Vorstand fluwog
  • Best Practices & Lessons Learned: Architekturbüro
    Johannes Walther, Sieckmann Walter Architekten
  • Best Practices & Lessons Learned: Holzbauunternehmen
    Tillmann Schütt (oder Projektleiter), Schütt Holzbau
  • Fragen aus dem Publikum

14:00 | Abschluss-Talk: Partner. Positionen. Perspektiven

Kommen wir seriell aus dem Sanierungsstau? Kann serielles Sanieren zum Tempomacher für die Wärmewende im Gebäudebestand werden? Was braucht es für den „Energiesprung“ in den Breitenmarkt? Die beteiligten Projektpartner geben Ihnen eine fachlich fundierte Einschätzung.

  • Moderation: Robert Raschper, Wohnungswirtschaftsexperte Kompetenzzentrum Serielles Sanieren, dena
  • N. N., Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen
  • N. N., Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg (BUKEA)
  • Lena-Marie Prohl, fluwog
  • Johannes Walther, Sieckmann Walther Architekten
  • Tillmann Schütt, Schütt Holzbau

14:30 | Get-together & Networking

Knüpfen Sie neue Kontakte, vertiefen Sie bereits bestehende und nehmen Sie viele Ideen für eigene serielle Sanierungsprojekte mit nach Hause

Kontakt

Mehr erfahren Portraitfoto in Schwarz-Weiß, Person mit dunklen Haaren

Ariane Steffen

Kommunikation Wohnungswirtschaft und Nichtwohngebäude

Folgen Sie uns:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten regelmäßig Updates zur Marktentwicklung serieller Energiesprong-Sanierungen direkt in Ihr Postfach.