Serielles Sanierungsprojekt Lönssiedlung als KlimaQuartier.NRW ausgezeichnet
Die serielle Quartierssanierung der Beamten-Wohnungs-Baugenossenschaft eG in Düsseldorf-Stockum zeigt, wie sich Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit auf innovative Weise miteinander verbinden lassen. Dafür wurde das Projekt von der Landesregierung als KlimaQuartier.NRW ausgezeichnet.

Das Land Nordrhein-Westfalen würdigt mit der Auszeichnung zukunftsweisende Neubau- und Bestandsquartiere, die durch energieeffiziente Gebäudetechnik, eine hochwertige Gebäudehülle und die lokale Erzeugung erneuerbarer Energien überzeugen. „Besonders Bestandsgebäude sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft. Die serielle Sanierung in Düsseldorf-Stockum zeigt, wie die energetische Modernisierung des Gebäudebestandes beschleunigt werden kann“, so die Begründung der Jury.

Warmmietenneutral und mieterfreundlich
In der Lönssiedlung lässt die bwb 41 Gebäude aus den 30er Jahren mit insgesamt mehr als 200 Wohnungen in bewohnten Zustand klimaneutral transformieren. Die Gebäude erhalten eine neue hochgedämmte Gebäudehülle aus vorgefertigten Holzfassadenelementen inklusive dreifach verglasten Fenstern, Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Sonnenschutz. Innovative Wärmepumpen mit Pufferspeicher ersetzen die bestehende dezentrale Gasetagenheizung. Den grünen Strom für die Wärmepumpen und Warmwassererzeugung liefern Photovoltaikanlagen auf den Dächern. Nach der Sanierung werden die Gebäude einen „Energiesprung“ von Effizienzklasse H auf A+ gemacht haben.
„Einige Arbeiten werten wir als Instandhaltungsmaßnahmen und können die Sanierung so warmmietenneutral umsetzten. Aus unserer Erfahrung ist eine serielle Sanierung schon heute günstiger als eine konventionelle. Wir haben weder Mietausfälle noch Mietminderungen und generieren durch den Dachausbau zusätzliche Mieteinnahmen“, so bwb-Vorstand Guido Sinn.

Auch Köln-Zollstock ist KlimaQuartier.NRW
Das Land Nordrhein-Westfalen würdigt mit der Auszeichnung zukunftsweisende Neubau- und Bestandsquartiere, die durch energieeffiziente Gebäudetechnik, eine hochwertige Gebäudehülle und die lokale Erzeugung erneuerbarer Energien überzeugen. Seit 2023 wurden 22 vorbildliche Projekte ausgezeichnet. Darunter auch das serielle Sanierungsprojekt der Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark in Köln-Zollstock.
Die als KlimaQuartier.NRW ausgezeichneten Projekte werden vom Land NRW im Rahmen der Förderrichtlinie progres.nrw finanziell unterstützt. Für besonders ambitionierte Quartiersprojekte mit innovativen Lösungsansätzen gibt es seit dem 3. Juni 2025 eine zusätzliche Förderung als KlimaGebäude.NRWplus.