Navigation überspringen
Energiesprong DE

Serielles Sanieren auf der COP30

Die Transformation zu einem nachhaltigen Gebäudebestand ist möglich, längst im Gang und kann weltweit skaliert werden, wenn politische Maßnahmen, Finanzierungsmöglichkeiten und der entsprechende Wille vorhanden sind. Mit welchen Lösungen das geht, zeigt der heute im brasilianischen Belém vorgestellte Catalogue of Climate Solutions for Buildings. Darin enthalten: serielles Sanieren mit vorgefertigten Elementen.

Marktentwicklung serielles Sanieren als Vorbild

Was braucht es, um einen innovativen Modernisierungsansatz für Gebäude wie das serielle Sanieren in die Breite zu tragen? Zunächst Vorreiter, die ihn gemeinsam entwickeln, passende politische Rahmenbedingungen, Förderung – und ein entschlossenes Team für den initialen Impuls und kontinuierliche Beschleunigung der Marktentwicklung. 

All das trifft auf Deutschland zu: Hier entwickelt die dena mit einem großen Branchennetzwerk, unterstützt durch das BMWE, einen neuen Wirtschaftszweig für serielle Sanierungslösungen, der die Transformation des Gebäudebestands deutlich beschleunigen kann.

Hintergrund

Der Katalog mit Klimaschutzlösungen für Gebäude ist ein zentrales Ergebnis der Buildings Breakthrough-Initiative und wurde entwickelt von der Solar Impulse Foundation in Zusammenarbeit mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Global Alliance for Buildings and Construction (GlobalABC). Er umfasst über 90 Praxisbeispiele aus mehr als 40 Ländern auf sechs Kontinenten, die den Lebenszyklus von Gebäuden abdecken – angefangen bei Planung und Bau über den Betrieb bis zum Rückbau. Mit diesen praktischen, skalierbaren und wirtschaftlich sinnvollen Ansätzen ist der Katalog Meilenstein und Botschaft zugleich: Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors ist kein fernes Zukunftsbild, sondern eine Entwicklung, die vielerorts schon Realität ist.

Pressekontakt

Mehr erfahren Porträt einer weiblichen Person mit kinnlangen Haaren, schwarz / weiß

Marion Appelt

Kommunikation Nichtwohngebäude

Folgen Sie uns: