Jetzt anmelden: Energiesprong on tour #SUMMER EDITION
Das Kompetenzzentrum Serielles Sanieren der dena treibt die Entwicklung serieller Sanierungslösungen in Deutschland voran. Ein zentraler Teil der Marktentwicklung ist das Exkursionsformat „Energiesprong on tour“.
Interessierte aus der Wohnungs- und Bauwirtschaft, aus Architektur- und Planungsbüros sowie aus Politik, Kommunen und Verbänden haben hier die Gelegenheit, serielles Sanieren live mit fliegenden Fassaden und der Montage vor Ort zu erleben, einen Blick hinter die vorgefertigte neue Gebäudehülle zu werfen und die Best Practices & Lessons Learned mit den beteiligten Akteuren zu diskutieren. Im Rahmen der Energiesprong on tour SUMMER EDITION lädt Sie die dena im Juni zu drei ganz besonderen Exkursionen nach Frankfurt, Offenbach und Düsseldorf ein.

Frankfurt am Main
Am 2. Juni 2025 macht „Energiesprong on tour“ Station in Frankfurt am Main. Auf dem Programm stehen folgende Etappen:
Vom Handwerk zum Handwerk 4.0: Erleben Sie im Werk von Holzbau Kappler, wie Fassadenelemente für die serielle Sanierung inklusive Dämmung, Fenstern, Lüftung, Leerrohren und gewünschter Oberfläche computergestützt vorgefertigt werden.
Vom Werk maßgefertigt an den Bestand: Schauen Sie sich die vorgefertigten Fassadenelemente auf der Baustelle in Frankfurt-Westend an. Hier setzen die Deutsche Stiftung für Denkmalschutz, das Architekturbüro von Kay Künzel und Holzbau Kappler bereits das zweite serielle Sanierungsprojekt in gleicher Konstellation um.
Vom Pilotprojekt zum Vorbild: Entdecken Sie bei einer Besichtigung des ersten Projekts in Frankfurt-Ostend, welche architektonisch anspruchsvollen Lösungen mit serieller Sanierung möglich sind. Das Projekt ist nicht nur ein echter Hingucker – hier wurden nahezu alle nachhaltigen Maßnahmen umgesetzt, die der serielle Sanierungsbaukasten zu bieten hat.

Offenbach
Am 3. Juni 2025 macht „Energiesprong on tour“ Station in Offenbach. Auf dem Programm stehen folgende Etappen:
Vom einfachen zum doppelten Mehrwert: Erleben Sie live auf der Baustelle, wie die GBO durch serielle Sanierung plus Aufstockung neben nachhaltigem auch neuen Wohnraum schafft.
Vom Sanierungsfall zum modernen Bildungsort: Erfahren Sie, wie Moducon die Kita am Wiesenrain mit serieller Sanierung in Rekordzeit von drei Monaten fit für die klimaneutrale Zukunft gemacht hat.
Im Triathlon ans Klimaziel: Lernen Sie das dena-Fitnessprogramm aus Digitalisierung, serieller Sanierung und Energiespar-Contracting kennen, das kommunale Bestandsgebäude schnell und wirtschaftlich auf Klimakurs bringt.

Düsseldorf
Am 30. Juni 2025 macht „Energiesprong on tour“ Station in Düsseldorf. Unter dem Motto: Von Piloten zu Portfolios stehen drei serielle Quartierssanierungen im XL-Format auf dem Programm. Die Projekte in Urdenbach und Stockum (Düsseldorf) sowie in Rheindahlen (Mönchengladbach) zeigen, dass das zukunftsweisende Sanierungskonzept auf dem Sprung in den Breitenmarkt ist.
Die Quartiere umfassen jeweils zwischen 16 und 40 Mehrfamilienhäuser. Bei einer hohen Anzahl baugleicher Gebäude greifen kostensenkende Skalierungseffekte schneller und in einer ganz anderen Größenordnung. Serielle Sanierungen lassen sich deshalb in großem Maßstab wirtschaftlicher umsetzen.