ergänzende Datenschutzerklärung
Wir, die Deutsche Energie-Agentur GmbH, möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Zoom, Cisco Webex (Webex) und Microsoft Teams (Teams) informieren.
(Stand: März 2025)
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen, speichern und schützen, wenn Sie unser Manifest unterzeichnen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (EU) 2016/679 und legen großen Wert auf Transparenz in der Datenverarbeitung.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Deutsche Energie Agentur (dena)
Chausseestraße 128a, 10115 Berlin, DE
E-Mail: info@energiesprong.de
Wenn Sie das Manifest unterzeichnen, erfassen wir folgende Daten:
- Ihr Name, Ihre Organisation (falls angegeben) und Ihr Land zur Anzeige Ihrer Unterstützung.
- Ihre E-Mail-Adresse zur Verifizierung und für relevante Updates zu dieser Initiative verwendet.
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Zur öffentlichen Darstellung Ihrer Unterstützung für das Manifest (Rechtsgrundlage: Einwilligung, Artikel 6(1)(a) DSGVO).
- Zur Verifizierung Ihrer Unterschrift und zum Versand von Updates zur Initiative (Rechtsgrundlage: Einwilligung, Artikel 6(1)(a) DSGVO).
- Zur Weitergabe an europäische Institutionen, einschließlich der Europäischen Kommission, zur Unterstützung politischer Diskussionen (Rechtsgrundlage: Einwilligung, Artikel 6(1)(a) DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an info@energiesprong.de widerrufen.
Ihre Daten werden sicher gespeichert und nur für die Dauer dieser Initiative aufbewahrt. Danach werden sie gelöscht, es sei denn, eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Ihr Name, Ihre Organisation und Ihr Land können zusammen mit dem Manifest veröffentlicht werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht zu Marketingzwecken an Dritte weitergegeben. Zur Unterstützung dieser Initiative können Ihre Daten außerdem mit europäischen Institutionen, einschließlich der Europäischen Kommission, geteilt werden.
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
- Löschung Ihrer Daten zu beantragen.
- Ihre Einwilligung zu widerrufen.
- Der Verarbeitung zu widersprechen, sofern gesetzlich möglich.
- Eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einzureichen, falls Sie eine missbräuchliche Nutzung Ihrer Daten vermuten.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@energiesprong.de.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Änderungen werden auf https://www.energiesprong.de/ veröffentlicht.