Navigation überspringen
Energiesprong DE
  1. Digitale Bestandsaufnahme
    Das Einfamilienhaus wird mittels 3D-Scanning digital vermessen, um millimetergenaue Daten für die Planung und Vorfertigung zu erhalten.
  2. Projektplanung
    Basierend auf den digitalen Daten werden die vorgefertigten Module für Dach und Fassade geplant und die Sanierungsmaßnahmen mit den Hauseigentümerinnen und -eigentümern abgestimmt.
  3. Modulare Vorfertigung
    Die geplanten Module werden in der Produktionsstätte unter kontrollierten Bedingungen und mit hoher Präzision und Qualität gefertigt.
  4. Vorbereitung vor Ort
    Am Bestandsgebäude wird alles Notwendige vorbereitet, beispielsweise Montageschwellen angebracht oder der Sockel des Hauses gedämmt. Die vorgefertigten Elemente werden angeliefert.
  5. Montage der Module
    Mit dem Kran werden die Fassaden- und Dachelemente am Gebäude innerhalb weniger Tage montiert. Das Haus erhält eine neue wärmende Hülle.
  6. Abschlussarbeiten und Fertigstellung
    Nach der Montage werden letzte Feinarbeiten durchgeführt und die Haustechnik in Betrieb genommen. Das Zuhause ist nun fit für die Zukunft!

Prozessgrafik: So funktioniert die serielle Sanierung im Einfamilienhaus
Bilddatei herunterladen als JPG / PNG

Zum Informationspaket Serielle Sanierung für Eigenheime