
In 7 Schritten zum Energiesprong-Zuhause
Sanieren – aber wie? Wer sein Zuhause energieeffizient, zukunftsfähig und komfortabel umbauen möchte, hat viele Fragen. Mit einer seriellen Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip erhalten Sie ein rundum erneuertes Gebäude – energieeffizient, komfortabel und optisch ansprechend. Das Besondere: Vorgefertigte Bauelemente ermöglichen eine schnelle Umsetzung im bewohnten Zustand. Und das Beste: Sie gehen diesen Weg nicht allein. Zu jedem Schritt stellen wir Ihnen konkrete Unterstützung, hilfreiche Tools und passende Anlaufstellen zur Verfügung. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Lernen Sie hier die sieben Schritte auf dem Weg zum Energiesprong-Zuhause kennen – und wie wir Sie jeweils begleiten können.
Auf einen Blick: Die 7 Schritte zum Energiesprong-Zuhause im Video.
Schritt 1: Der Entschluss – zukunftssicher & energieeffizient wohnen
Der Entschluss zu sanieren ist gefasst – aber wie gelingt das effizient, nachhaltig und möglichst unkompliziert? Mit einer seriellen Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip setzen Sie auf eine innovative Lösung: Vorgefertigte Fassaden- und Dachelemente, moderne Haustechnik und ein hoher Energiestandard machen Ihr Zuhause zukunftssicher.
Sie überlegen, ob diese Sanierungsform zu Ihrem Haus passt? Wir helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen:
- Schnell-Check Serielles Sanieren: Prüfen Sie, ob Ihr Haus für die serielle Sanierung geeignet ist. (Download als JPG / PNG)
- Best-Practice-Beispiele: So sieht serielle Sanierung in der Praxis aus
- Infopaket „Serielles Sanieren fürs Eigenheim": Alles auf einen Blick als PDF
- Antworten auf häufige Fragen: Was Sie über SerSan wissen sollten
Schritt 2: Orientierung & Beratung – Durchblick im Sanierungsdschungel
Sanierungsoptionen, Fördermittel, Finanzierungsmodelle – Energieberatungen und digitale Plattformen helfen Ihnen, hier die beste Lösung zu finden. Mit der seriellen Sanierung entscheiden Sie sich für eine schnelle, effiziente und zukunftsfähige Lösung.
- Energieeffizienz-Experten-Liste der dena: Wenn Sie auf der Suche nach einer Energieberatung sind, gelangen Sie hier zur Energieeffizienz-Expertenliste der dena.
Schritt 3: Anbieter auswählen & digitale Bestandsaufnahme – die Basis für die perfekte Lösung
Jetzt wird es konkret: Sie führen Erstgespräche mit verschiedenen Gesamtlösungsanbietern und erhalten erste Kostenschätzungen. Mit der Wahl eines Anbieters beauftragen Sie die Vorplanung, in der das Gebäude mit 3D-Scanning detailliert erfasst wird, um eine präzise Planung zu ermöglichen.
- Anbieterdatenbank: Finden Sie passende Lösungsanbieter für Ihre serielle Sanierung
Schritt 4: Das individuelle Angebot – Klarheit in Sachen Kosten, Förderung & Einsparungen
Auf Grundlage der Bestandsaufnahme erfolgt eine detaillierte und maßgeschneiderte Planung der Sanierungslösung nach Ihren Wünschen. Diese berücksichtigt sowohl Aspekte der Kosten und Förderung als auch die energetischen Gesichtspunkte.
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Übersicht zur Förderung und zum seriellen Sanierungsbonus
Schritt 5: Letzter Schliff & Vorbereitung – es geht los
Letzte Details werden abgestimmt, ggf. Genehmigungen eingeholt und die Vorfertigung der Elemente startet. Währenddessen wird vor Ort alles vorbereitet, damit bei der Montage später alles reibungslos ablaufen kann.
Schritt 6: Umsetzung – die Verwandlung beginnt
Die vorgefertigten Elemente sowie ggf. weitere Haustechnik treffen ein und werden passgenau montiert. Innerhalb kürzester Zeit springt Ihr Gebäude auf einen zukunftsfähigen Energiestandard – und das Beste: Das Haus bleibt die ganze Zeit bewohnbar.
Schritt 7: Fertigstellung – Leben im neuen alten Haus
Geschafft! Geringere Energiekosten, ein neuer Wohnkomfort und eine moderne Optik – das Energiesprong-Haus ist fit für die Zukunft. Die Sanierung hat das Haus nicht nur energetisch auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch das Wohngefühl verbessert und den Wert des Gebäudes gesteigert.
- Erfahrungen teilen – Erzählen Sie Ihre Sanierungsgeschichte für andere: Kommen Sie mit uns in Kontakt und schreiben Sie uns gerne an info@energiesprong.de.