
Quartier Weißenburg | Weißenburg
| Auf einen Blick | Hintergrund & Herausforderungen | Maßnahmen | Bilder des Projekts
Mit über 53.000 m2 Wohnfläche verteilt auf 800 Wohnungen ist die Wohnungsgenossenschaft Weißenburg der größte Vermieter im Landkreis Altmühlfranken. Die serielle Sanierung eines Quartiers mit sechs Mehrfamilienhäusern in der Geheimrat-Dr.-Dörfler-Straße ist eine Premiere in der Region.
Auf einen Blick
- Adresse: Geheimrat-Dr.-Dörfler-Straße, 91781 Weißenburg
- Baujahr: 1951 / 1952
- Anzahl der Gebäude: 6 Mehrfamilienhäuser
- Anzahl der Wohnungen: 81
- BGF: 3.691 m2
- Anzahl der Vollgeschosse: 3
- Sanierungszeitraum: 04/2025 - 12/2027
- Energiebilanz vor und nach der Sanierung: von Worst Performing Buildings zu KfW 55
- Investitionsvolumen: 8,8 Mio. Euro
Projektbeteiligte serielle Sanierung



Hintergrund & Herausforderungen
Im Rahmen ihres Sanierungsprogramms strebt die Wohnungsgenossenschaft Weißenburg mit der seriellen Sanierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 an. Ziel ist es, ein praxisnahes Beispiel dafür zu schaffen, dass serielle Sanierung auch für kleinere Genossenschaften realisierbar ist – insbesondere durch die Zusammenarbeit mit regionalen Anbietern.
Maßnahmen
- Vorgefertigte Fassadenelemente in Holzrahmenbau inklusive:
- Dämmung
- Dreifach verglaste Isolierfenster
- Fensterbänke
- Sonnenschutz - Dämmung der obersten Geschossdecke
- Ergänzung der Kellerdeckendämmung
- Integration von Photovoltaikanlagen auf den Dächern
- Wärmepumpenheizung
- Mieterstrom
- Neue Haustüren
Besonderheiten:
Die Wohnungsgenossenschaft Weißenburg legt großen Wert auf die zeitgemäße Sanierung und Modernisierung ihrer Bestandsgebäude. Als Antwort auf die steigenden Energiepreise wird die energetische Sanierung der Gebäude inklusive Dämmung der Gebäudehülle und Erneuerung der Heizungstechnik sukzessive vorangetrieben. Besonders forciert wird dabei der Einsatz regenerativer Energieträger. So hat die WG Weißenburg auf einem Wohnhaus in der Rothenburger Str. 16 die größte Solarthermieanlage im Landkreis installiert. Das Solarfeld auf dem Dach hat eine Größe von 160 m2.