
Veranstaltungen
Entdecken Sie interessante Veranstaltungen, die sich mit dem innovativen Konzept der seriellen Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip befassen. Neben regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen wie unseren Kick-off-Workshops für Ihren kompakten Einblick in das Thema, den Online-Fördertalks und den beliebten Exkursionen zu seriellen Sanierungsprojekten, treffen Sie uns auch auf Messen, Fachforen, Tagungen, Kongressen und weiteren Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.
Veranstaltungen
Energiesprong on tour: #Offenbach (Hessen)
Am 3. Juni 2025 laden wir Sie zu einer exklusiven Energiesprong-Exkursion nach Offenbach ein. Melden Sie sich jetzt kostenlos an.
Am 03. Juni 2025 macht Energiesprong on tour Station in Offenbach. Auf dem Programm, das sich schwerpunktmäßig an kommunale Bestandshaltende richtet, stehen folgende Etappen:
- Im Triathlon ans Klimaziel: Wie das dena-Fitnessprogramm aus Digitalisierung, serieller Sanierung und Energiespar-Contracting kommunale Bestandsgebäude schnell und wirtschaftlich auf Klimakurs bringt.
- Vom einfachen zum doppelten Mehrwert: Wie die GBO durch serielle Sanierung plus Aufstockung neben nachhaltigem auch neuen Wohnraum schafft.
- Vom Sanierungsfall zum modernen Bildungsort: Wie Moducon die Kita am Wiesenrain mit serieller Sanierung in Rekordzeit von drei Monaten fit für die klimaneutrale Zukunft macht.
Interessierte können sich jetzt kostenlos zur Energiesprong on tour: #Offenbach anmelden.
Termin:
Dienstag, 03.06.2025
9:00 - 16:00 Uhr
Ort:
Capitol Theater | Kaiserstraße 106, 63065 Offenbach

08.30 | Check-in, Breakfast & Networking
Starten Sie mit einem Power-Frühstück in den Tag, checken Sie in Ruhe ein und kommen Sie mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch.
09.30 | Begrüßung und Einführung
Welche Chancen bietet der Triathlon aus Digitalisierung, serieller Sanierung und Contracting für kommunale Bestandshaltende? Nach einem kompakten Einstieg in das Klimafit-Programm der dena lernen Sie die Etappen unserer Exkursion und die engagierten Akteure dahinter kennen.
- Begrüßung und Moderation: Robert Raschper, Wohnungswirtschaftsexperte im Kompetenzzentrum Serielles Sanieren der dena
- Grußwort: Kaweh Mansoori, Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (angefragt)
- Impuls: Serielles Sanieren: Tempomacher für die Wärmewende im Bestand
Timo Sengewald, Kompetenzzentrum Serielles Sanieren / Energiesprong DE, dena - Impuls: Digitalisierung: Zentraler Hebel für mehr Energieeffizienz im Bestand
Stefania Molinari, Kompetenzzentrum für Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi), dena - Impuls: Serielles Sanieren: Tempomacher für die Wärmewende im Bestand
Timo Sengewald, Kompetenzzentrum Serielles Sanieren / Energiesprong DE, dena - Impuls: Energiespar-Contracting: Attraktives Finanzierungsinstrument für Kommunen
Patrick Eichelmann, Energiekonzepte und kommunale Wärmeplanung, LEA Hessen - Spotlight: Boris Kupke, Geschäftsführer GBO Gemeinnützige Baugesellschaft mbH Offenbach
- Spotlight: Wolfgang Hammer, Geschäftsführer B&O-Gruppe
- Spotlight: Marius Mersinger, Geschäfsführer Moducon
10.30 | Bus-Shuttle zum GBO-Quartier | Richard-Wagner-, Franz-Liszt- und Weikertsblochstraße | 63069 Offenbach am Main
10.45 | Besichtigung der Baustelle mit fliegenden Fassaden und der Montage vor Ort
Erläuterungen:
- Bauherr: Boris Kupke, Geschäftsführer GBO mbh Offenbach
- Ausführendes Unternehmen: Wolfgang Hammer, Geschäftsführer B&O
12.15 | Bus-Shuttle zur Location | Capitol Theater | Kaiserstraße 106 | 63065 Offenbach am Main
12.30 | Lunch-Time
Durchatmen, Kraft tanken, Kontakte knüpfen
14.00 | Best Practices & Lessons Learned
Vor welchen Herausforderungen stehen kommunale Bestandshaltende? Welche Chancen eröffnet das serielle Sanieren? Was hat sich bewährt? Wo gibt es noch Optimierungsbedarf? Wie viel Zeit, Kosten und Ressourcen können eingespart werden? Die beteiligten Akteure geben detaillierte Einblicke in ihre Projekte und freuen sich auf Ihre Fragen.
- Moderation: Robert Raschper, Wohnungswirtschaftsexperte im Kompetenzzentrum Serielles Sanieren der dena
- Vom einfachen zum doppelten Mehrwert: Wie serielle Sanierung plus Aufstockung die Schaffung von neuem Wohnraum beschleunigt.
Impuls 1: Boris Kupke, Geschäftsführer GBO mbh Offenbach
Impuls 2: Wolfgang Hammer, Geschäftsführer B&O - Vom Sanierungsfall zum modernen Bildungsort: Wie eine Kita mit serieller Sanierung in Rekordtempo fit für die klimaneutrale Zukunft gemacht wird.
Impuls: Marius Mersinger, Geschäftsführer Moducon - Fragen aus dem Publikum
15.00 | Abschluss-Talk: Partner. Positionen. Perspektiven
Kommen wir seriell aus dem Sanierungsstau? Kann serielles Sanieren zum Tempomacher für die Wärmewende im Gebäudebestand werden? Was braucht es für den „Energiesprung“ in den Breitenmarkt? Die beteiligten Projektpartner geben Ihnen eine fachlich fundierte Einschätzung.
- Moderation: Robert Raschper, Wohnungswirtschaftsexperte im Kompetenzzentrum Serielles Sanieren der dena
- Boris Kupke, Geschäftsführer GBO mbh Offenbach
- Wolfgang Hammer, Geschäftsführer B&O
- Marius Mersinger, Geschäftsführer Moducon
15.30 | Get-together & Networking
Networking bei Coffee, Cakes & Cookies: Knüpfen Sie neue Kontakte, vertiefen Sie bereits bestehende und nehmen Sie viele Ideen für eigene serielle Sanierungsprojekte mit nach Hause.
Press contact

Ariane Steffen
Kommunikation Wohnungswirtschaft und Nichtwohngebäude
Energiesprong Newsletter
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten regelmäßig Updates zur Marktentwicklung serieller Energiesprong-Sanierungen direkt in Ihr Postfach.