Info-Kit: Einstieg in die serielle Sanierung
Wegweiser Wohnungswirtschaft – Serielle Sanierung Schritt für Schritt
Hier finden Sie alle wichtigen Materialien zum Download für Ihren Weg in den klimaneutralen Gebäudebstand. Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns direkt eine E-Mail an info@energiesprong.de.
- Wegweiser Wohnungswirtschaft (PDF / 7,2 MB)
Downloads
- Energiesprong-Factsheet (PDF / ca. 1 MB)
- Präsentation Kick-off-Workshop: Serielles Sanieren nach dem Energiesprong-Prinzip (PDF / ca. 7 MB)
Weiterführende Informationen
- FAQs, häufige Fragen und Antworten zur seriellen Sanierung
- Erklärfilm: Was ist Energiesprong?, Länge des Videos auf vimeo.com 2:54 Min.
- Kick-off-Workshops: Einstieg in die serielle Sanierung, Infos und kostenlose Anmeldung
Video-Tutorial #SERIENREIF, Folge 0
Mit seriellen Sanierungslösungen können Wohnungsunternehmen ihren Bestand schnell, wirtschaftlich und mieterfreundlich auf Klimakurs bringen. Worin unterscheidet sich eine serielle von einer konventionellen Sanierung? Welche Gebäudetypen sind für die serielle Sanierung geeignet? Welche Finanzierungsmodelle und Förderprogramme stehen zur Verfügung? Wie unterstützt die dena die Wohnungswirtschaft bei seriellen Sanierungsprojekten? Welche Erfahrungen und Erkenntnisse gibt es aus bereits realisierten Projekten? Das Video-Tutorial #SERIENREIF führt Wohnungsunternehmen durch den seriellen Sanierungsprozess und zeigt, worauf es bei der Planung, Umsetzung und Evaluierung ankommt.
In Folge 0 gibt Uwe Bigalke, Teamleiter des Kompetenzzentrums Serielles Sanieren der dena, einen kompakten Einstieg in das innovative Sanierungskonzept.