Der erste Development Day über die Videokonferenzplattform Zoom hat rund 30 Teilnehmer aus dem NetZeroNow!- Programm zusammengebracht.
Zum Warm-up gab es drei Innovationsimpulse. Die Unternehmen Caala GmbH, GAP Solutions GmbH und GC Gruppe stellten innovative Lösungen vor, die beim seriellen Sanieren zum Einsatz kommen können.
In parallelen Workshops vertieften die TeilnehmerInnen anschließend jeweils ein Thema - die Zusammenfassungen lesen Sie hier:
Workshop für TeilnehmerInnen aus der Bauwirtschaft : NetZero Evaluation & Monitoring
Warum ist die Evaulation des NetZero Standards bei der Sanierung nach dem Energiesprong Prinzip so wichtig? Welchen Nutzen hat ein entsprechendes Monitoring für Eigentümer, Bauunternehmen und Mieter? Und welche Mindestanforderungen gilt es zu erfüllen?
Diese Fragen wurden mit 13 Teilnehmern mehrerer Gesamtlösungsanbietern im ersten Ansatz diskutiert.
Dabei wird die Relevanz der Evaluation zur Gewährleistung einer freien aber auch qualitativ hochwertigen Produktgestaltung betont genauso wie das dabei gleichzeitig entstehende Vertrauen bei Eigentümern und Mietern in die Sanierungslösung.
Deutlich wurde auch, dass dieses Thema erst langsam in den Projekten stärker in den Fokus rückt und noch einiges an Arbeit nötig ist, um hier die Grundlagen und einen gemeinsamen Minimalstandard zu erarbeiten.
Das erstreckt sich über Fragen des passenden Evaluationsansatzes, über die Detailtiefe des Monitorings bis hin zu Themen des Datenschutzes. Denn am Ende gilt es auch die Bereiche der NetZero-Evaluation und der Energiekostenabrechnung gegenüberzustellen und zu klären, wer welche Daten sammelt und wem ggf. anonymisiert zur Verfügung stellt.
Um in diesen Punkten weiterzukommen sind alle Teilnehmer dazu aufgerufen ihr Feedback zu den Ausführungen im Workshop zu geben und auf dessen Grundlage ihre Ideen und Vorstellungen zu den geeigneten Mindestanforderungen zu beschreiben.
Darüber hinaus wird das Energiesprong-Team die rechtlichen Rahmenbedingungen insbesondere zum Datenschutz aufbereiten und den Teilnehmern zur Verfügung stellen. Außerdem die Verfahren zur Verbrauchserfassung sowie die Datenübertragung mit Experten aus dem Monitoringbereich diskutiert.
Workshop für TeilnehmerInnen aus Wohnungsunternehmen : NetZero Evaluation & Monitoring
Gut zehn Energiesprong-Vorreiter der Wohnungswirtschaft fanden sich im virtuellen Raum zusammen, um die Notwendigkeit und Umsetzbarkeit einer Monitoringlösung für die Einhaltung von NetZero zu erörtern. Zudem wurde ein Ausblick auf die Chancen von Pauschalmieten gegeben.
Ausgangslage des Workshops ist, dass nach einer Energiesprong-Sanierung der NetZero-Zustand validiert werden soll. Hierzu wurden drei verschiedene Lösungen mit steigendem Komplexitätsgrad diskutiert. Ein einfaches, jährliches Monitoring wird ausreichen um NetZero nachzuweisen. Um jedoch auch eine Nichteinhaltung von NetZero nachzuvollziehen, ist ein Monitoring über Ist-Temperaturen und Warmwasserzähler notwendig. Dies ist ein relevanter Bestandteil von Energiesprong, da für den TSP nur so die Möglichkeit besteht, sein Lösungskonzept zu evaluieren und langfristig zu optimieren.
Im nächsten Schritt wird eine Komplettlösung inkl. Stromkontingent angestrebt. Des Weiteren wurden mittelfristige Lösungen zur Vereinfachung von Mieterstrom und Abrechnungsregularien diskutiert. Insgesamt stieß die Einführung einer Inklusivmiete (zukünftig ggf. inkl. Strom) auf großes Interesse.
Nun geht es darum, im Rahmen des Net-Zero-Now-Programms für die ersten Projekte konkrete Lösungsvorschläge für Monitoring und Abrechnung zu entwickeln.
Was ist das NetZeroNow-Programm?
Im Rahmen des NetZeroNow! Coachingprogramms bringen wir Unternehmen der Bau- und Wohungswirtschaft zu einem regelmäßigen Austausch zusammen und unterstützen sie beim Planen und Umsetzen von Energiesprong-Sanierungen.
Die Reihe der Development Days richtet sich an Unternehmen, die aktuell daran arbeiten, eine erste Energiesprong-Sanierung umzusetzen.Die nächsten Termine sind:
- 19. Mai 2020
- 18. Juni 2020
Kick-Off Workshop für Newcomer
Alle Workshops finden als virtuelle Konferenzen auf der Plattform Zoom statt
Development Day 28.4.: Das war das Programm
11.00 - 12.30: Was ist Energiesprong? Kick-Off für Newcomer
Bei einer kurzen Reise durch die Energiesprong-Welt klären wir die dringendsten Verständnisfragen. Themen sind unter anderem Motivation & Ziele des Energiesprong-Ansatzes, Performance und Business Case sowie die verschiedenen Rollen der Akteure bei der seriellen Sanierung (Gesamtlösungsanbieter, Wohnungsunternehmen, Mieter, Marktentwicklungsteam).
Das folgende Programm richtet sich ausschließlich an bestehende Partner im NetZeroNow! Programms:
13.30 - 14.00: Willkommen & Warm-up
14.00 - 14.15: Innovationsimpulse: Unternehmen präsentieren ihre Produkte und Lösungen
14.15 - 15.30: Parallele Workshops
- Mieterstrom, Monitoring & Pauschalmiete (Wohnungswirtschaft): Welche Anforderungen des Energiesprong-Konzepts sind im Bereich Monitoring & Pauschalmieten erforderlich? Warum sind sie notwendig und wie können sie umgesetzt werden? Weiterhin erläutern wir, wie Mieterstrom kurz- und mittelfristig umgesetzt werden könnte.
- NetZero-Evaluation (Bauunternehmen): Betrachtung der möglichen Methoden, der Kosten und Festlegung des Mindeststandards.
15.30 - 16.00: Zusammenfassung und Ausblick