Lastverschiebende Latentspeicher
Phasenwechselmaterial benötigt zum Schmelzen große Mengen an thermischer Energie, die beim Erstarren wieder abgegeben wird. Jedes Phasenwechselmaterial hat einen eigenen spezifischen Schmelzpunkt Diesen Effekt nutzen die Produkte von Melt-Ing. gezielt aus. In die Gebäudehülle integriert, können sie Wärme auf jedem gewünschten Temperaturniveau puffern.
Durch den Ausbau erneuerbarer Energien kommt thermischen Speichern eine immer größere Bedeutung zu. Denn Sonne und Wind stehen nicht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Melt-Plates machen die Wärmenutzung zeitlich flexibel und erhöhen damit den Autarkiegrad in der regenerativen Wärmeversorgung. Ein weiterer Pluspunkt: Da sich der Stromverbrauch in Spitzenlastphasen gezielt verschieben lässt, kann zudem von dynamischen Stromtarifen profitiert werden.
• Melt-Ing. im Innovation Day Booklet (Seite 24)
• Meldung zum Innovation Day 2023