Meldung

Innovationsticker #14: RoofUz

Auf deutschen Dächern ist Platz für rund 1,5 Millionen zusätzliche Wohnungen. Ziel von RoofUZ ist es, die urbane Nachverdichtung durch serielle Dachsanierung in Kombination mit intelligenter Aufstockung voranzutreiben.

Smarte Dachaufstockung

Beispiel für eine serielle Dachsanierung plus Dachaufstockung | Bild: Pizzeghello Architekten

Mit branchenübergreifender Vernetzung, automatisierten Bauprozessen, digitalen Werkzeugen und künstlicher Intelligenz möchte das Berliner Startup Dachaufstockungen effizienter, schneller, nachhaltiger und kostengünstiger machen.

Im Vergleich zu konventionell ausgeführten Dachaufstockungen lässt sich durch die smarte Dachaufstockung in seriell gefertigter Holzmodulbauweise bis zu 70 Prozent der Arbeitszeit einsparen. Dadurch werden auch kleinere Projekte rentabel.

Was viele nicht wissen: Eine Dachaufstockung ist im Rahmen einer seriellen Sanierung des Gebäudes förderfähig. Die Mieteinnahmen aus dem neu geschaffen Wohnraum ermöglichen eine schnellere Refinanzierung des gesamten Sanierungsvorhabens.

Beim Energiesprong Innovation Day in Berlin präsentierte RoofUZ-Geschäftsführer Kilian Eckle die smarte Dachaufstockungslösung. | Bild: dena, Claudius Pflug