Meldung

Innovationsticker #10: PLAN4 Software

Mithilfe der intelligenten Software lässt sich der bauliche, technische und energetische Zustand von Bestandsgebäuden schnell und einfach ermitteln. Daraus leitet der digitale GebäudeCheck entsprechende Sanierungsmaßnahmen ab, kalkuliert die Kosten und verdeutlicht die Effekte der einzelnen Maßnahmen auf den Energieverbrauch.

Bestandsaufnahme 4.0

GebäudeCheck spart bei der Bestandsaufnahme 60 Prozent Zeit und 45 Prozent der Kosten. | Bild: Plan 4 Software

Das bei einer konventionellen Bestandsaufnahme immer noch übliche Klemmbrett wird beim GebäudeCheck durch ein zeitgemäßes Tablet ersetzt. Nach Ende der Begehung liegen dem Nutzer verschiedenste Bewertungsdaten vor. Ein Ampel-System zeigt an, mit welcher Priorität Bestandsgebäude in einem Portfolio saniert werden müssen und welche Sanierungsmaßnahmen dringend erforderlich sind. Eine entsprechende Kostenkalkulation erfolgt auf Basis standardisierter Wertetabellen.  

Die intelligente Software macht den Sanierungsstau transparent, zeigt Handlungsempfehlungen auf und leistet damit einen wichtigen Beitrag für mehr Tempo in der Bestandssanierung. 

•   PLAN4 Software im Innovation Day Booklet (Seite 28)

•   Meldung zum Innovation Day 2023

Beim Energiesprong Innovation Day in Berlin präsentierte Geschäftsführer Hendrik Seibel den digitalen GebäudeCheck. | Bild: dena | Claudius Pflug