Meldung

WG eG Textil Greiz erhält Förderbescheid über 2 Mio. EUR zum Start des Pilotprojekts

In Greiz wurde mit einer feierlichen Übergabe des Förderbescheids über 2 Mio. EUR an die WG „Textil“ in Greiz der Startschuss für den Projektstart des Pilotprojekts in der Schmidtstraße gefeiert.

Bild: v.l.n.r.: Alexander Schulze (Bürgermeister Greiz), Energieministerin Anja Siegesmund, Kati Stein (WG Textil Greiz), Frank Emrich (Verband Wohnungswirtschaft Thüringen vtw), Kristina Zimmermann (dena), Emanuel Heisenberg (ecoworks GmbH) Quelle: dena

„Dank des Engagements aller Beteiligten entsteht hier ein innovativer Vorreiter mit enormer Strahlkraft. So können wir wirksam den Klimaschutz beschleunigen und mit bezahlbaren Mieten in Einklang bringen.“

Andreas Kuhlmann, dena

Nach einer Begrüßung durch Frau Stein von der WG Textil Greiz und einem Grußwort der Thüringer Energieministerin Anja Siegesmund sowie des Bürgermeisters Alexander Schulze sowie durch Frank Emrich vom Verband der Thüringer Wohnungswirtschaft (vtw), stellte Kristina Zimmermann (dena und Teil des Energiesprong-Marktentwicklungsteams) das Energiesprong-Prinzip vor, nach dem das Gebäude saniert wird. Emanuel Heisenberg vom umsetzenden Bauunternehmen Ecoworks GmbH gab eine Übersicht zum Pilotvorhaben in der Schmidtstraße im Detail. Highlight der Veranstaltung war die Übergabe des Förderbescheids durch Energieministerin Anja Siegesmund.

Gemeinsam mit dem Berliner Start-up Ecoworks, dem Verband der Thüringer Wohnungswirtschaft (vwt) und der Deutschen Energie-Agentur (dena) entstand für das 1969 erbaute Wohnhaus in der Greizer Schmidtstraße 12/14 ein Musterkonzept, das sich auf Tausende Mehrfamilienhäuser in Ostdeutschland übertragen lässt. Nach der Sanierung wird das Gebäude den sogenannten Plushausstandard erreichen.

Bild: Grußwort der Energieministerin Anja Siegesmund zur Übergabe des Förderbescheids; Quelle: dena

„Öl und Gas treiben aktuell beispiellos die Preise in die Höhe. Deswegen ist es richtig, dass gezielte Entlastungen jetzt kommen und auch der CO2-Preis für das Heizen nicht mehr allein von Mieterinnen und Mietern getragen wird. Das Musterprojekt hier in Greiz ist wegweisend für das energieeffiziente Wohnen. Es schützt Mieterinnen und Mieter vor weiter steigenden fossilen Preisen und macht uns ein Stück weit unabhängiger von Importen. Besonders freut mich, dass die Einsparungen komplett bei Bewohnerinnen und Bewohnern ankommen“, sagte Energieministerin Anja Siegesmund.

Hier geht's zur Pressemitteilung des Thüringer Umweltministeriums.