Infolge des Ukrainekrieges sind die Gaspreise förmlich explodiert. Energiepreissteigerungen von bis zu 400 Prozent sind keine Seltenheit – ein Plus, das viele Mieter finanziell überfordert.
Ein wirksames Instrument, den Gebäudesektor möglichst schnell unabhängig von russischem Gas zu machen, ist das serielle Sanieren. Es kombiniert digitale Planung mit industrieller Vorfertigung und standardisierten Prozessen. Wie der Prozess funktioniert, ließ sich Ina Scharrenbach, Landesbauministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, 8.9.2022 auf der Renowate-Baustelle in Mönchengladbach-Lürrip von Geschäftsführer Andreas Miltz und Dr. Volker Wiegel von der LEG Immobilien SE erläutern.
Um die Dekarbonisierung des Bestandes aktiv voranzutreiben, haben der deutsche Wohnungskonzern LEG und der österreichische Baukonzern Rhomberg im April 2022 die Renowate GmbH gegründet. Das Joint-Venture soll mit seriellen Sanierungsprozessen im industriellen Maßstab die energetische Modernisierung beschleunigen und die Kosten reduzieren.
Die serielle Sanierung von 47 Wohnungen in der Zeppelinstraße startete im Juli 2022 und wird voraussichtlich im Oktober abgeschlossen sein. Das Quartier benötigt dann 90 Prozent weniger Energie, die Heizenergie erzeugen hocheffiziente, mit Ökostrom betriebene Wärmepumpen. Mieterin Regina Schrader freut sich, dass die Bauarbeiten schnell vorankommen und sie bereits in dieser Heizperiode kein Gas mehr benötigt. Ihre ausgediente Gastherme geht als Wiederaufbauhilfe in die Ukraine.