Energiesprong-Newsletter #01/2022

Aktuelles | Piloten | Neues aus dem NetZeroNow-Netzwerk.

Liebe Leserinnen und Leser,

zum Start des Frühlings melden wir uns wieder mit den neuesten Berichten und Entwicklungen aus der Welt des seriellen Sanierens. Wir blicken auf die Energiesprong-Piloten, stellen Ihnen neue Projekte und Partner vor und berichten, wie wir in das Jahr 2022 gestartet sind. Viel Spaß beim Lesen!
 
Sonnige Grüße,

Ihr
Energiesprong-Team

Aktuelles

Marktumfrage serielles Sanieren: Jetzt noch teilnehmen!

Nutzen Sie jetzt noch die Gelegenheit bei der Online-Befragung zum Markthochlauf serielle Sanierung von ifok, BPIE und weiteren Partnern (im Auftrag des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)) teilzunehmen. Die Ergebnisse fließen direkt in konkrete Handlungsempfehlungen ein.

Welche Rolle nehmen Planende bei der seriellen Sanierung ein?

Im Rahmen der Pilotphase werden wesentliche Funktionen deutlich: von der Einbindung in die frühe Produkt- und Konzeptentwicklung, um Module technisch und ästhetisch zu optimieren über Prozessentwicklung/-opimierung und beratende Rollen bei Auswahl der Konzepte bis zur Qualitätskontrolle und Planung aller nicht standardisierbaren Komponenten. Lesen Sie mehr im aktuellen Beitrag im Gebäudeforum klimaneutral.

Förderlandschaft

Nach einem kurzzeitigen Stopp der BEG-Förderung Anfang des Jahres wurde die Förderung für die Sanierung mit unveränderten Förderbedingungen fortgesetzt. Darüber hinaus soll laut Koalitionsvertrag serielles und modulares Bauen und Sanieren weiterentwickelt werden. Hier finden Sie einen Überblick zum Förderprogramm serielles Sanieren.

RoofUz: Auf der Suche nach Projekten

RoofUz ist ein Berliner Startup-Unternehmen, welches mit einer digitalisierten und industrialisierten Bauweise Dachaufstockungen umsetzt. Sie haben ein Pilotprojekt in Planung und sind an einer Dachaufstockung interessiert? RoofUZ ist auf der Suche nach geeigneten Partnern für die Dachsanierung: Zum Anbieterprofil.

Internationales: Whole-House-Retrofit Hackathon in UK

Fünf Konzepte, zu Herausforderungen der seriellen Sanierung: Von Augmented Reality bis hin zu Leichtbaufassaden – der britische Hackathon im März zeigte verschiedene Ideen, Sanierungen attraktiver, skalierbarer und effektiver zu machen. Weitere Informationen zu den einzelnen Teams und ihren Lösungen auf der Webseite von Energiesprong UK [EN].

Energiesprong in den Medien

Ob Podcast, Interviews oder Beiträge zum Fortschritt der Energiesprong-Pilotprojekte, auch in den Medien wird Energiesprong diskutiert. Highlights aus Q1: Podcast zum Pilotprojekt der Vonovia in Bochum, Handelsblatt-Beitrag und ein Videobericht der Energiesprong-Projekte in Canada.
Zur Rubrik „Energiesprong in den Medien".

We are hiring!

Du findest serielle Sanierungen nach dem Energiesprong-Prinzip sind eine tolle Sache und möchtest Teil davon werden, die innovative Sanierungsmethode kommunikativ zu begleiten und so den Klimaschutz im Gebäudebereich entscheidend voranbringen? Wir suchen Unterstützung für unser Team, bewirb dich jetzt:

Energiesprong Wissen

Tour durch Sanierungsfabrik

Im Rahmen des NetZeroNow-Events Ende 2021 hatten wir die Gelegenheit, live durch eine Fabrik von RC Panels in den Niederlanden zu führen und bei der Herstellung von seriellen Fassadenelementen zuzuschauen. Sie haben die Gelegenheit verpasst? Dann holen Sie es jetzt nach und schauen Sie sich unseren Film der Live-Factory-Tour an.

Internationales Projekt setzt auf vorgefertigte Fassadenelemente

Auch neben dem Energiesprong-Ansatz gibt es spannende Projekte, die sich mit der Weiterentwicklung von Sanierungen auseinandersetzen. Das internationale MORE-CONNECT Projekt zielt darauf ab, gemeinsam mit KMUs neue Prozesse der Kosten- und Qualitätsoptimierung zu schaffen, durch eine Kombination aus Produktinnovation, Prozessinnovation und einem innovativen Marktansatz. Erste Pilotbauten werden bereits mit vorgefertigten Fassaden ausgestattet. Mehr zum MORE-CONNECT Projekt [EN].

Neues aus dem NetZeroNow-Netzwerk

Wie können energetische Sanierungen refinanziert werden, welche Modelle eignen sich besonders und was muss beachtet werden? Darum ging es bei der Netzwerkveranstaltung „Mieterstrom und Inklusivmiete", zu dem wir Mitte März mit rund 20 Teilnehmenden aus Wohnungs- und Bauwirtschaft sowie Stakeholdern zusammen kamen.

Wir freuen uns außerdem auf ein Live-Event des NZN-Netzwerks im April in Bochum.

Neu dabei: Lösungsanbieter & Sanierungsobjekte

Die Liste interessierter Eigentümer und innovativer Lösungsanbieter für serielle Energiesprong-Sanierungen wächst. Unsere neuesten Zugänge:

Auf der Lösungsanbieterplattform:

  • Fischbach Gruppe [setzen bereits Projekte um]
  • RoofUz (i.G.)
  • UAB "Kriaute"
  • Expocover GmbH
  • Pflüger TOB GmbH
  • Daikin Airconditioning Germany GmbH
  • Spittelmeister GmbH

Auf der Projektkarte:

  • Private Eigentümer Rinke in Worpswedel
  • Baugenossenschaft DHU eG: Projekt in Hamburg
  • AWO Kreisverband Müritz e.V.: Schule/Kita in Röbel - [Nichtwohngebäude!]

Wenn auch Sie Interesse haben, sich eintragen zu lassen, nutzen Sie bitte unser Registrierungsformular für Projekte bzw. Lösungsanbieter oder kontaktieren Sie uns per Mail.

5-Fragen an...

… Kilian Eckle, RoofUz

In jedem unserer Newsletter lassen wir zu guter Letzt eine/n Experten/-in oder Partner/-in von Energiesprong zu Wort kommen. Dieses Mal beantwortet Kilian Eckle, Geschäftsführer und Vertrieb von RoofUz, unsere fünf Fragen. RoofUz ist ein Berliner Start-Up, das Dachwohnungen aus Holzrahmen anbietet:

  1. Energiesprong bedeutet für mich...
    …den Gebäudebestand für den Klimaschutz „wetterfest” zu machen.
     
  2. Wir sind an Energiesprong-Sanierungen interessiert, weil…
    …es verschiedene Mitwirkende benötigt, die mit Ihren Erfahrungswerten und neuem Denken zusätzliche Lösungen bringen. Wir glauben, dass die Bau- und Gebäudebranche mehr Kreativität, interdisziplinäre Teams und kluge digitale Arbeitsweisen vertragen kann.
     
  3. Momentan beschäftige ich mich/beschäftigen wir uns mit…
    …der seriellen Holztafelbau Dachaufstockung. Dadurch schaffen wir gleichzeitig neuen Wohnraum und sanieren Gebäudebestände energetisch. Ein Gewinn für Mensch, Umwelt und Geldbeutel.
     
  4. Die größten Herausforderung beim seriellen Sanieren sehe ich in… 
    …dem Thema Fachkräftemangel. Und wie diese Hürde unter Berücksichtigung von Zeitdruck und knappen Budgets überwunden werden kann.
     
  5. Welchen Wettbewerbsvorteil sehen Sie in der seriellen Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip?
    Mit minimalem Aufwand und günstigen Kosten Gebäude so zu sanieren, dass Anwohnende und die Umwelt nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden

Veranstaltungen

Über den Veranstaltungskalender erfahren Sie, zu welcher Gelegenheit Sie das Energiesprong-Team treffen und mehr von uns erfahren können: Zur Veranstaltungsübersicht

Zur kompletten Online-Version

Newsletter Archiv