Liebe Leserinnen und Leser,
der Wahlkampf zur anstehenden Bundestagswahl zeigt: Klimaschutz ist ein aktuelles und drängendes Thema. Im Gebäudebereich sind neue Klimaschutzinnovationen notwendiger denn je – insbesondere in Hinblick auf die nochmals verschärften Klimaziele. Daher haben wir mit der Energiesprong-Marktoffensive die #InnovationWave gestartet und mit dem Energiesprong Lab zudem einen Wettbewerb rund um innovative Ideen und Konzepte für die serielle Sanierung.
Wir freuen uns auch über Fortschritte bei den Energiesprong-Piloten, neue Baustarts und zahlreiche anstehende Veranstaltungen im Herbst.
Aber lesen Sie selbst!
Ihr
Energiesprong-Team
Save-the-date: Energiesprong LAB am 19. und 20. Oktober
Am 19. Oktober starten wir das Energiesprong Lab, einen zweitägigen Workshop für alle Ideenfinder im Bereich NetZero-Sanierungen. Das Ziel: neue und innovative Ansätze entwickeln, um NetZero-Sanierungsprozesse zu beschleunigen. Zwei Challenges im Bereich Marktplattform und Fassade warten auf die Teilnehmenden, die während des Labs in interdisziplinären Teams virtuell zusammenkommen. Nutzen Sie die Chance, den NetZero-Markt mitzugestalten und Ihre Ideen Realität werden zu lassen. Jetzt mehr erfahren: http://www.energiesprong.de/energiesprong-lab
Piloten in den Startlöchern
Die Sanierung des Piloten in Herford hat begonnen: Die Dachelemente für die Gebäude der WWS Herford wurden bereits angeliefert und montiert. Insgesamt werden vier Mehrfamilienhäuser seriell saniert. Umsetzendes Bauunternehmen ist GAP Solutions GmbH. Mehr zum Projektstand erfahren. Auch in Bochum sind die Vorbereitungen für die Sanierung eines Mehrfamilienhauses der VBW Bauen und Wohnen GmbH gestartet. Hier baut die B&O Gruppe. Die Einrüstung und der Abbruch der alten Balkone wurden schon erledigt, als nächstes folgt die Montage der Fassadenelemente. Zum Projektsteckbrief.
Energiesprong goes Italy
Woran arbeiten die Energiesprong-Teams außerhalb Deutschlands? Beim zweiten Innovationswettbewerb in Frankreich wurden erste innovative Ergebnisse präsentiert, die von den verschiedenen Teams entwickelt wurden. Das Marktentwicklungsteam in UK konnte Ende Juli das erste Teammeeting vor Ort in London abhalten - als hybrides Treffen. Und: Energiesprong gibt es jetzt auch auf italienisch. Bei einem Kick-Off Meeting traf sich das Marktentwicklungsteam, das sich im März neu gegründet hat, mit relevanten Stakeholdern.
INDU-ZERO Abschlussevent
Das INDU-ZERO-Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, einen Blueprint für eine intelligente Fabrik zu entwickeln. Damit sollen NetZero-Sanierungspakete für Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser hergestellt werden, die zwischen 1950-1985 gebaut wurden. Beim Abschlussevent am 7. Oktober werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Wir sind dabei, Sie auch? Mehr zur Veranstaltung und zur Anmeldung.
Energiesprong in den Medien
Eine Studie zur „Seriellen Sanierung" des Umweltbundesamts zeigt die Marktpotenziale für Energiesprong in Deutschland und Europa. Energiesprong ist zudem als gutes Beispiel der Interreg-Projekte gelistet. Eine Übersicht zu Artikeln in kleinen und großen Medien, finden Sie wie immer auf unserer Website. Besonders sehenswert: ein Beitrag der PBS News, der Herausforderungen bei Sanierungen aufzeigt.
Neues aus dem NetZeroNow-Netzwerk
Zur Besichtigung des fertiggestellten Piloten in Hameln hatten wir nach langer Zeit wieder die Gelegenheit, mit einigen Partnern in kleiner Runde zusammenzukommen und uns neben einer Gebäudeführung bei kühlen Getränken auszutauschen. Aber auch am Bildschirm gab es spannende Development-Lunches zu aktuellen Brennpunktthemen. Nächstes Treffen in großer Runde: Development Day in Berlin am 30. September
Neu dabei: Lösungsanbieter & Sanierungsobjekte
Die Liste interessierter Eigentümer und innovativer Lösungsanbieter für serielle Energiesprong-Sanierungen wächst. Unsere neuesten Zugänge:
Auf der Lösungsanbieterplattform:
- Fritz Kathe und Sohn GmbH (Fassaden- & Dachelemente)
- Joulia SA (Duschrinne mit Wärmerückgewinnung)
- Ennogie (innovatives Solardach)
- Fränkische (Lüftung und weitere Haustechnik)
Auf der Projektkarte:
- privater Eigentümer Köln
- GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen
- Wohnungsgenossenschaft eG Textil Greiz
Wenn auch Sie Interesse haben, sich eintragen zu lassen, nutzen Sie bitte unsere Registrierungsformulare für Projekte oder kontaktieren Sie uns per Mail.
5-Fragen an...
… Robert Raschper vom Energiesprong-Team zum Förderprogramm "Serielles Sanieren"
In jedem unserer Newsletter lassen wir zu guter Letzt eine/n Experten/-in oder Partner/-in von Energiesprong zu Wort kommen. Dieses Mal beantwortet Robert Raschper, Experte der dena und Teil des Energiesprong-Marktentwicklungsteams, unsere fünf Fragen zum Förderprogramm:
- Worum geht es beim Förderprogramm "Serielles Sanieren" und worauf zielt es ab?
Die Bundesförderung soll Investitionen in die serielle Sanierung fördern und die Entwicklung technologischer sowie konzeptioneller Lösungen für serielle Gebäudesanierungen anreizen.
- An wen richtet sich die Förderung?
Das Förderprogramm unterstützt diejenigen, die an einem Projekt zur seriellen Sanierung beteiligt sind, oder Sanierungslösungen weiterentwickeln - also insbesondere Bau- und Wohnungsunternehmen. Gefördert werden: Unternehmen, gemeinnützige Organisationsformen, eingetragene Genossenschaften, Konsortien und Contractoren.
- Was genau wird gefördert?
Gefördert werden Durchführbarkeitsstudien, sowie die Entwicklung und Erprobung serieller Sanierungskomponenten für individuelle Pilotprojekte. Ergänzend gibt es Investitionsbeihilfen zum Aufbau von Produktionskapazitäten serieller Sanierungskomponenten.
- Wie lange braucht das BAFA für die Bearbeitung eines Antrags?
Die ersten Erfahrungen zeigen, dass die eingegangenen Anträge innerhalb einiger Tage bearbeitet werden.
- Welche Unterstützung bietet das Energiesprong Team?
Das Energiesprong Team berät von der Klärung, wo ein Antrag sinnvoll ist, über die Antragstellung bis hin zu den Nachweisen. Wir entwickeln auch Standarddokumente und Musteranträge zur Orientierung. Sprechen Sie uns dazu gerne an! AP: Robert Raschper, Sophia Oberhuber
Veranstaltungen
Über den Veranstaltungskalender erfahren Sie, zu welcher Gelegenheit Sie das Energiesprong-Team treffen und mehr von uns erfahren können: Zur Veranstaltungsübersicht