Meldung

Energiesprong-Newsletter #02/2020

Aktuelles | Energiesprong-News | Neues aus dem NetZeroNow-Netzwerk

Das Jahr nähert sich dem Ende zu und so blicken wir zurück auf aufregende Monate mit Energiesprong. Eines der Highlights der letzten Wochen war der dena Energiewende-Kongress 2020, bei dem Branchenakteurinnen und -akteure zusammen mit Gästen aus der Politik ihre Zukunftsvisionen der seriellen Sanierung diskutierten. Neben einem Fernsehbeitrag und Neuigkeiten von Energiesprong International berichten wir von neuen Impulsen aus der Wohnungswirtschaft und der europäischen „Renovierungswelle". Lesen Sie außerdem von den vergangenen Development Days und auf welchen Veranstaltungen Sie uns bis Ende des Jahres noch treffen können.

 

Inhalte

Energiesprong in den Medien

Das Energiesprong-Prinzip und die Vorteile des seriellen Sanierens waren Thema bei einem Fernsehbeitrag von „W wie Wissen". Zusammen mit dem Bauherrn Florian Schrage, arsago Gruppe, Uwe Bigalke und Sanne de Wit von der Energiesprong Foundation besuchte das Kamera-Team das Pilotprojekt in Hameln. Der Beitrag war Teil der ARD-Themenwoche #wieleben.
Hier geht's zum Video.

Leitfaden zu brandschutztechnischen Anforderungen

Mit dem Ziel eine übersichtliche Darstellung zu vorbeugenden Brandschutzvorkehrungen im Rahmen der seriellen Sanierung bereitzustellen, hat das Marktentwicklungsteam einen Brandschutz-Leitfaden in Auftrag gegeben. Er richtet sich an Umsetzende energetischer Sanierungsmaßnahmen. Den Leitfaden finden Sie ab sofort unter Downloads & Whitepaper.

Neues aus dem NetZeroNow-Netzwerk

Fruchtbare Zusammenarbeit der letzten Development Days

Mieterstrom, Innovation oder Baukostensenkung: An diesen und weiteren Themen arbeiten die Teilnehmenden des NetZeroNow-Netzwerkes. Neben der konkreten Ausarbeitung einzelner Konzepte, konnten bei den vergangenen Development Days Herausforderungen der NetZero-Sanierungen erkannt und angegangen werden. In Kürze haben Sie die Möglichkeit verschiedene Materialien als Downloads & Whitepaper herunterzuladen. Wir sind gespannt, welche weiteren Impulse das Netzwerk bei zukünftigen Treffen setzen wird.

Konstantina Kanellopoulos, Generaltbevollmächtigte, Vonovia SE

In jedem unserer Newsletter lassen wir zu guter Letzt einen Experten oder Partner von Energiesprong zu Wort kommen. Dieses Mal beantwortet Konstantina Kanellopoulos, Generalbevollmächtigte der Vonovia SE unsere fünf Fragen:

  1. Energiesprong bedeutet für mich…
    ... einen innovativen Ansatz für das serielle Sanieren auch in Deutschland zu etablieren. Daran will Vonovia aktiv mitarbeiten und damit Sanierungen kostengünstiger und effizienter machen.
  2. Wir setzen serielles Sanieren nach dem Energiesprong-Prinzip um, weil…
    ... wir an das Prinzip glauben und es eine zukunftsweisende Ergänzung der klassischen Sanierung sein kann. Als Partner des Volume-Deals wollen wir es für eine breite Masse an Unternehmen verfügbar machen.
  3. Momentan beschäftigen wir uns mit...
    ... der Strategie, unseren Gebäudebestand für das Ziel der CO2-Neutralität fit zu machen. Dabei brauchen wir die klassische energetische Sanierung ebenso wie innovative Konzepte, wie wir als Vonovia beispielsweise in Bochum mit der Energiezentrale der Zukunft umsetzen.
  4. Für 2021 wünsche ich mir…
    ... dass die Kraftanstrengungen des Klimaschutzes im Gebäudesektor einen weiteren Schub bekommen und es uns gelingt, das Spannungsverhältnis zwischen Bezahlbarkeit und Klimaschutz in der Wohnungswirtschaft im gemeinsamen Dialog weiter aufzulösen.
  5. Im Dezember/Januar treffen Sie mich...
    ... oft im Home-Office und bei digitalen Formaten, da wir alle gemeinsam dafür sorgen müssen, dass wir die Corona-Pandemie als Gesellschaft überwinden.
Veranstaltung

Energiesprong Kick-Off Workshops

In unseren Kick-Off Workshops bekommen Sie einen fundierten und kompakten Einblick in das serielle Sanieren nach dem Energiesprong-Prinzip. Aktuell… mehr lesen

Veranstaltung

Energiesprong Development Days

Die Development Days bieten allen Teilnehmenden des Net Zero Now-Programms mehrmals im Jahr eine Plattform zum Austausch. Bei den Treffen werden nicht… mehr lesen

Zur kompletten Online-Version