Meldung

Energiesprong-Newsletter #01/2020

Aktuelles | Energiesprong-News | Neues aus dem NetZeroNow-Netzwerk

Unser erster Energiesprong-Newsletter: Vierteljährlich werden wir Sie ab sofort zu Themen des seriellen Sanierens nach dem Energiesprong-Prinzip informieren. Wir stellen aktuelle Piloten vor, präsentieren Neues aus der Branche, vom NetZeroNow-Netzwerk und lassen Frontrunner zu Wort kommen. Lesen Sie auch, bei welchen Veranstaltungen Sie uns antreffen können.

Inhalte

Online-Projektkarte für Energiesprong-Sanierungen

Die interaktive Online-Projektkarte bietet einen Überblick über interessierte Gebäudeeigentümer sowie laufende und geplante Projekte. Sie haben bereits ein Projekt im Sinn oder sind interessiert daran mit einem öffentlichkeitswirksa-men Eigentümerprofil potenzielle Sanierungsanbieter zu adressieren? Dann registrieren Sie sich jetzt schnell und einfach!

Plattform für Lösungsanbieter

Foto: Energiesprong International | Fabrice Singevin

Neben der Projektkarte, hilft unsere Anbieter-Plattform bei der Suche nach Partnern für die (Weiter-)Entwicklung serieller Sanierungslösungen. Hier finden sich Anbieter, die einzelne Komponenten und Gesamtsanierungslösungen nach dem Energiesprong-Prinzip entwickeln. Stöbern Sie jetzt durch das Anbieterangebot und vernetzen Sie sich.

 

Neues aus dem NetZeroNow-Netzwerk

Foto: dena - Ilse Wolf/www.ilsewolf.nl

Kommende Woche treffen sich die Mitglieder des NetZeroNow-Netzwerkes wieder zum regelmäßigen Austausch. Aktuell finden die „Development Days" digital statt. Das Netzwerk bietet Unternehmen aus der Bau- und Wohnungswirtschaft, die an der Umsetzung von Energiesprong-Lösungen interessiert sind, die Möglichkeit zum Austausch und Beratung durch unsere Experten.
Mehr erfahren.

 

5 Fragen an: Sebastian Eck, Teamleiter Innovation, VBW Bauen und Wohnen GmbH

Mit Sebastian Eck von der VBW Bauen und Wohnen aus Bochum kommt zum Abschluss unseres ersten Newsletters ein Experte zu Wort, der bereits erste Pilotprojekte umsetzt.

  1. Energiesprong bedeutet für mich…
    ... ein Bekenntnis zu Klimazielen und eine aktive Mitarbeit an der Herstellung CO2-neutraler Gebäude. Zudem eine tolle Möglichkeit zur Vernetzung mit Partnern, die nachhaltige Sanierungen anstreben.
  2. Wir setzen einen ersten Energiesprong-Piloten um, weil…
    ... wir als VBW Bauen und Wohnen GmbH unsere Unternehmensstrategie konsequent verfolgen und in der Gebäudemo-dernisierung innovative Lösungen anstreben, die einen Mehrwert für unsere Kunden bieten.
  3. Die größte Herausforderung in der Umsetzung von Sanierungen auf NetZero-Standard sehe ich in…
    ... der benötigten Ausdauer aller Akteure bis zur Marktreife der Sanierungslösungen. Vor allem bei den Pilotprojekten ist ein konstruktiver Umgang mit Rückschlägen gefordert, um anschließend erfolgreich zum Ziel zu kommen.
  4. Momentan beschäftige ich mich /beschäftigen wir uns mit...
    ... der Weiterentwicklung der Fassadenelemente und Detailabstimmungen mit unseren Partnern für die Umsetzung unserer Pilotprojekte.
  5. Für die kommenden Monate wünsche ich mir…
    ... große Fortschritte für alle Energiesprongprojekte der beteiligten Unternehmen deutschlandweit, sodass in 2021 viele Bauvorhaben realisiert werden können.
Veranstaltung

Energiesprong Kick-Off Workshops

In unseren Kick-Off Workshops bekommen Sie einen fundierten und kompakten Einblick in das serielle Sanieren nach dem Energiesprong-Prinzip. Aktuell… mehr lesen

Veranstaltung

Energiesprong Development Days

Die Development Days bieten allen Teilnehmenden des Net Zero Now-Programms mehrmals im Jahr eine Plattform zum Austausch. Bei den Treffen werden nicht… mehr lesen

Zur kompletten Online-Version