Mit der klimaneutralen Transformation des Gebäudesektors beschäftigte sich die von Christian Stolte, Leiter Klimaneutrale Gebäude der dena, moderierte Diskussionsrunde am ersten Präsenztag der Berliner Energietage 2023.
Am 26. April 2023 wurde ein Leuchtturmprojekt der seriellen Sanierung feierlich abgeschlossen: Der Pilot der Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark (WGaV) eG ist das erste Projekt in der deutschen Energiesprong-Historie, das den ambitionierten Effizienzhausstandard 40 EE erreicht hat.
Noch werden über 80 Prozent aller Wohngebäude mit fossilen Energien beheizt. Großes Potenzial beim Umstieg auf erneuerbare Energien bietet die Geothermie, die perspektivisch rund ein Viertel des deutschen Heizenergiebedarfs decken kann.
Mit der klimaneutralen Transformation des Gebäudesektors beschäftigte sich die von Christian Stolte, Leiter Klimaneutrale Gebäude der dena, moderierte…mehr lesen
Rund 85 Prozent aller öffentlichen Gebäude in Deutschland sind in einem schlechten energetischen Zustand. Besonders hoch ist der Sanierungsdruck bei…mehr lesen
Am 26. April 2023 wurde ein Leuchtturmprojekt der seriellen Sanierung feierlich abgeschlossen: Der Pilot der Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark…mehr lesen
In Anwesenheit des Thüringer Energieministers Bernhard Stengele und weiterer Vertreter aus Politik, Wohnungswirtschaft und Medien feierte die…mehr lesen
112 Teilnehmende, 69 Fragen und die Erkenntnis, dass ein Termin nicht ausreicht, um das große Informationsbedürfnis zu decken – so das positive Fazit…mehr lesen
Im September wurde der 75 Meter lange Gebäuderiegel in der Zeppelinstraße per Laserscan vermessen, kurz vor Weihnachten übergab Renowate den seriell…mehr lesen
Berlin, 09. Dezember 2022. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) regelt der Bund seit 2021 die
energetische Sanierung und den…mehr lesen
Mit der Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die am 1. Januar 2023 in Kraft tritt, wird es erstmalig einen Förderbonus für…mehr lesen
Die Landeshauptstadt Hannover will mit einer regionalen Initiative Vorreiter für die serielle Gebäudesanierung in Niedersachsen werden. Zum Auftakt…mehr lesen
Das Öko-Zentrum NRW wird offizieller Regionalpartner für das serielle Sanieren in NRW. Eine enge und regelmäßige Zusammenarbeit in der Region besteht…mehr lesen
In Greiz wurde mit einer feierlichen Übergabe des Förderbescheids über 2 Mio. EUR an die WG „Textil“ in Greiz der Startschuss für den Projektstart des…mehr lesen
Die LEG Immobilien Gruppe und die Rhomberg Bau Gruppe haben gemeinsam ein neues Unternehmen für serielle Sanierungen gegründet. Der Startschuss für…mehr lesen
Die B&O Gruppe errichtet in Frankfurt/ Oder ein Holzkompetenzzentrum für klimaneutrales Bauen und Sanieren. Mit dem Aufbau eigener Fertigungskapazitäten will das Unternehmen unabhängig von internationalen Lieferketten werden und kostengünstiger für seine Kunden.Mehr lesen
Angesichts der kriegs- und krisenbedingt steigenden Energiekosten sieht sich die GEWOBAU Erlangen strategisch auf dem richtigen Weg. Nur so können Mieterinnen und Mieter dauerhaft vor hohen Nebenkosten geschützt werden.Mehr lesen
Mit rund 150 Teilnehmern, darunter auch Gäste aus Frankreich, Italien, Großbritannien und den Niederlanden, hat das Net Zero Now! 2022 Jahresevent am 30.9.2022 gezeigt, dass die serielle Sanierung innerhalb der Branche immer wichtiger wird.Mehr lesen
Durch digitalisierte Prozesse und Vorfertigung abseits der Baustelle lassen sich Gebäude schneller und einfacher als bisher klima- und mieterfreundlich sanieren. Richtungsweisende Lösungen für Gebäude aus den 50er-70er Jahren wurden bei einem Treffen des jungen Branchenzweigs in Berlin vorgestellt.Mehr lesen
Im April 2022 beendete die VBW Bauen und Wohnen GmbH ihr erstes Energiesprong-Pilotprojekt in der Bochumer Mörikestraße. Bereits zwei Monate später startete das kommunale Wohnungsunternehmen die zweite serielle Sanierung.Mehr lesen
Kein Geld, keine Fachkräfte, kein Material, kein Interesse – die Gründe, warum Wohnungsunternehmen die energetische Modernisierung ihres Bestandes auf die lange Bank schieben, sind vielfältig.Mehr lesen
Fast jede zweite Wohnung in Deutschland wird mit Gas beheizt. Besonders viel Gas brauchen Wohngebäude aus den 50 bis 70er Jahren – weil sie unzureichend oder gar nicht gedämmt sind.Mehr lesen
Als weltweit größter Baustoffkonzern wird Saint-Gobain die Bestandssanierung künftig mit einer neuen Gesellschaft aktiv vorantreiben. Die pre-formance GmbH versteht sich als Komplettanbieter für serielle Sanierungslösungen.Mehr lesen
Die serielle Sanierung hat das Potenzial, sich zu einem enorm wichtigen Baustein der Energiewende zu entwickeln – so das Fazit der hochkarätig besetzten Delegation, die am 1.9.2022 den neuen Gesamtlösungsanbieter Renowate besuchte.Mehr lesen
Vor vier Monaten brachte die GEWOBAU Erlangen das erste Energiesprong-Pilotprojekt auf den Weg. Nun startet das kommunale Wohnungsunternehmen das zweite serielle Sanierungsvorhaben.Mehr lesen