Energiesprong on tour: #Berlin
Im Januar laden wir Sie herzlich zu einer exklusiven Energiesprong-Exkursion nach Berlin ein. Jetzt kostenlos anmelden
In der Schöneberger Monumentenstraße wurde eine ausgediente Fahrzeughalle von Berlin Recycling durch Revitalisierung, kreislaufgerechte Planung und serielle Sanierung zu einem nachhaltigen, flexiblen Office-Space umgebaut. Das von der Vollack Gruppe, Max Holzbau und design2sense realisierte Vorhaben gilt als zirkuläres Vorzeigeprojekt.
Werfen Sie einen Blick hinter die vorgefertigten Fassaden. Diskutieren Sie die Best Practices und Lessons Learned mit den beteiligten Akteuren. Knüpfen Sie neue Kontakte und nehmen Sie viele Anregungen für eigene serielle Sanierungsprojekte mit nach Hause.
Erfahren Sie mehr zum Projekt "Mall of BR".
Sie können sich ab sofort für diese Veranstaltung anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termin:
Dienstag, 28.01.2025
9:00 - 15:30 Uhr
Ort:
Mall of BR | Monumentenstraße 14, 10829 Berlin
![Vier Personen stehen nebeneinander vor einer roten Hausfassade. Sie halten farbige Schilder mit der Aufschrift: energiesprong.de. Weiterer Text: Energiesprong on tour #Berlin](/fileadmin/_processed_/b/a/csm_es_on_tour_berlin_januar2025_mall_of_br_3a0919e709.jpg)
09.00 | Check-in, Breakfast & Networking
Starten Sie mit einem Power-Frühstück in den Tag, checken Sie in Ruhe ein und kommen Sie mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch.
10.00 | Begrüßung und Einführung
Welche Chancen bietet das serielle Sanieren und warum ist es sinnvoll, den späteren Rückbau gleich mitzubedenken? Nach einem kompakten Einstieg in den innovativen Sanierungsansatz lernen Sie das nach den Prinzipien der Kreislauffähigkeit geplante serielle Modellprojekt und die Akteure dahinter kennen.
- Begrüßung: Nico Gorsler, Teamleiter des Kompetenzzentrums Serielles Sanieren der dena
- Impuls: Timo Sengewald, Seniorexperte Nichtwohngebäude im Kompetenzzentrum Serielles Sanieren der dena
- Impuls: Andrea Müller, Seniorexpertin Kreislaufwirtschaft im Kompetenzzentrum Serielles Sanieren der dena
- Impuls: Berlin Recycling
- Impuls: Carsten Oschietzky, Partner Berlin/ Brandenburg, Vollack Gruppe
- Impuls: Max Holzbau
- Impuls: Gabriele Church und Guido Rottkämper, Geschäftsführung design2sense
11.15 | Besichtigung der Mall of BR außen und innen
Werfen Sie einen Blick hinter die vorgefertigten Fassaden. Die beteiligten Akteure erläutern Ihnen das Projekt vor Ort und geben Ihnen interessante Einblicke in die Planung, Fertigung und Montage der vorgefertigten Gebäudehülle, das regenerative Energiekonzept und das zirkuläre Innenraumkonzept. Erläuterungen durch:
- Bauherr: Berlin Recycling
- Planer: Carsten Oschietzky, Partner Belin/ Brandenburg, Vollack Gruppe
- Holzbauunternehmen: Max Holzbau
- Innenarchitekten: Gabriele Church und Guido Rottkämper, Geschäftsführung design2sense
12.30 | Lunchtime
Zeit zum Durchatmen, Kraft tanken und Kontakte knüpfen.
13.30 | Best Practices & Lessons Learned | Detailliertere Erläuterung des Projekts aus unterschiedlichen Perspektiven
Hält das serielle Sanieren, was es verspricht: Was hat sich bewährt und wo besteht noch Optimierungspotenzial? Wie ist die Energiebilanz nach der Sanierung? Wie viel Zeit, Kosten und Ressourcen konnten eingespart werden? Die beiteiligten Akteure geben Ihnen detaillierte Einblicke in das Projekt und freuen sich auf Ihre Fragen?
- Moderation: Nico Gorsler, Teamleiter im Kompetenzzentrum Serielles Sanieren der dena
- Bauherr: Berlin Recycling
- Gesamtplaner: Carsten Oschietzky, Partner Berlin/Brandenburg Vollack Gruppe
- Holzbauunternehmen: Max Holzbau
- Innendesign: Gabriele Church und Guido Rottkämper, Geschäftsführung design2sense
- Fragen aus dem Publikum
14.30 | Abschluss-Talk: Partner. Positionen. Perspektiven
Sind serielles Sanieren und kreislaufgerechtes Bauen das neue Normal? Was braucht es für den Sprung in den Breitenmarkt? Die beteiligten Projektpartner geben Ihnen eine fachlich fundierte Einschätzung.
- Moderation: Nico Gorsler, Teamleiter im Kompetenzzentrum Serielles Sanieren der dena
- Bauherr: Berlin Recycling
- Gesamtplaner: Carsten Oschietzky, Partner Berlin/Brandenburg Vollack Gruppe
- Holzbauunternehmen: Max Holzbau
- Innendesign: Gabriele Church und Guido Rottkämper, Geschäftsführung design2sense
15.00 | Get-together
Networking bei Coffee, Cake & Cookies: Knüpfen Sie neue Kontakte, vertiefen Sie bereits bestehende und nehmen Sie viele Ideen für eigene serielle Sanierungsprojekte mit nach Hause.