Das Projekt LEG-Zukunftshaus in Mönchengladbach-Hardt hat ein ambitioniertes Ziel: ein bestehendes Wohnquartier mit 111 Wohneinheiten zu sanieren und in ein Net-Zero-Quartier zu verwandeln. Das bedeutet, dass alle Häuser nach der energetischen Sanierung den gesamten Energiebedarf an Wärme, Warmwasser und Haushaltsstrom selbst produzieren. Und das klima- und sozialverträglich. Denn das Ziel ist klar: Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und bezahlbares Wohnen sollen kein Widerspruch sein!
Und das Besondere: Die Sanierungsarbeiten finden im bewohnten Zustand statt. Mieter müssen sich somit keine Sorgen machen, für die Dauer der Arbeiten umziehen zu müssen. Insgesamt erhalten 16 Gebäude mit 111 Wohnungen eine neue und hocheffiziente, vorgefertigte Gebäudehülle und werden mit moderner Heiz- und Lüftungstechnik ausgestattet. Um herauszufinden, welche Methode am energieeffizientesten und kostengünstigsten ist und somit eine Zukunft für eine spätere Anwendung auf weitere Wohnungsbestände hat, werden vier unterschiedliche Dienstleister mit verschiedenen Umsetzungsansätzen dieses Projekt angehen.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch auf der Projektseite der LEG Immobilien SE: https://leg-zukunftshaus.de/