Niederlande
In den Niederlanden firmiert die Energiesprong-Initiative als "Stroomversnelling". Stroomversnelling ist die Nachfolgeorganisation des Innovationsprogramms, das 2011 durch die niederländische Regierung finanziert wurde. Das Programm hatte das Ziel, das Gebäude nach der Sanierung so viel Energie erzeugen, wie sie verbrauchen – und dass ohne hohe Zusatzkosten. Im Jahr 2013 vermittelte Energiesprong einen ersten großen Rahmenvertrag, den sogenannten "Stroomversnelling"-Vertrag zwischen ausgewählten niederländischen Bauunternehmen und Wohnungsbaugesellschaften, um 111.000 Wohnungen mit dem Standard zu sanieren.
Kontakt:
Hans van Velthoven
hvvelthoven(at)stroomversnelling.nl
http://stroomversnelling.nl
Frankreich
Im März 2016 wurde Energiesprong in Frankreich gestartet. Das Team setzt sich aus sieben Experten der Nachhaltigkeitsberatung GreenFlex zusammen.
Mit Unterstützung dieses Marktentwicklungsteams konnten erste Pilotgebäude umgesetzt werden: Die Wohnungsunternehmen Vilogia und ICF Habitat werden die ersten 22 Energiesprong-Gebäude sanieren, die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Darüber hinaus wurde im September 2017 ein Rahmenvertrag über 3.600 weitere Gebäude geschlossen, die bis 2022 umgesetzt werden.
Kontakt
Sébastien Delpont
energiesprong(at)greenflex.com
www.energiesprong.fr
UK
In Großbritannien wird das Ziel verfolgt, attraktiven und erschwinglichen Wohnraum zu schaffen. Dafür arbeitet eine Gruppe von 17 Institutionen aus den Bereichen sozialer Wohnungsbau und der Bauindustrie in der Energiesprong-Initiative zusammen. 10 Gebäude wurden bereits im Dezember 2017 aus dem Bestand des Wohnungsunternehmens Nottingham City Homes (NCH) fertiggestellt.
Kontakt
Emily Braham
emily.braham(at)energiesprong.uk
www.energiesprong.uk
Staat New York
Der Bundesstaat New York ist der erste Staat in den USA, der in neuartige Energiesprong-Sanierungen investieren will, um im großen Maßstab Gebäude auf Nullenergie-Standard zu bringen. Für die kommenden zehn Jahre hat der Staat New York 30 Millionen Dollar reserviert, um einen Markt für diese bezahlbaren und nachhaltigen Sanierungen zu entwickeln. Um dies zu ermöglichen, wird das Marktentwicklungsteam RetrofitNY eine skalierbare, kostengünstige Sanierungslösung im Markt einführen.
Kontakt
www.nyserda.ny.gov/retrofitny
Kanada
Sustainable Buildings Canada (SBC) wird in Zusammenarbeit mit Energiesprong ebenfalls an einem Fertigungskonzept für skalierbare Sanierungen im sozialen Wohnungssektor arbeiten, um eine selbstfinanzierende Lösung für den kanadischen Markt zu entwickeln.
Kontakt
http://sbcanada.org/energiesprong/
Weitere Projekte
Giga Regio Factory
Das Projekt Giga Regio Factory wird von der Europäischen Union im Rahmen des LIFE-Programms kofinanziert.
>> Mehr erfahren