
Sie sind aktiv im seriellen Sanieren? Sie möchten sich mit Gleichgesinnten verknüpfen oder Firmen finden, die Ihr Angebot ergänzen? Stöbern Sie auf unserer Plattform und nehmen Sie direkt Kontakt auf, um gemeinsam mit anderen Unternehmen den Markt für serielle Sanierungen mit innovativen Lösungsansätzen voranzubringen.
Tragen Sie sich über das Registrierungsformular als Lösungsanbieter ein und werden Teil der öffentlichen Plattform von Energiesprong Deutschland.
Eine Aufnahme ist möglich, wenn Sie an Konzepten für eine Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip arbeiten oder entsprechende Komponenten bspw. für vorgefertigte Dächer, Fassaden oder Anlagentechnik-Module anbieten und entwickeln.
Die Aufnahme für die Plattform ist kostenlos. Die dena übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Unser Innovationsbeitrag zum seriellen Sanieren:
Wir suchen: Kunden aus der Wohnungswirtschaft, TSP und Zusammenarbeit mit Planern
Unser Beitrag für die serielle Sanierung:
Wir sind Hersteller und Lieferant für vorgefertigte Holzrahmenbauelemente mit einem maximalen Vorfertigungsgrad. Mittels eines 3-D Aufmass und einer gründlichen, hausinternen Planung, wird eine hohe Passgenauigkeit garantiert.
Flexible und schlagfertige Fertigung an drei Standorten bundesweit: Heiden (NRW), Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg), Niemberg ( Sachsen-Anhalt)
Wir suchen:
Partnerschaften mit Montage- und Ausführungsbetrieben
Unser Beitrag für die serielle Sanierung:
FASKADE bietet eine schlüsselfertige Lösung, die den Kunden vollständig entlastet. Unsere Architekten, Ingenieure und Designer entwerfen das Produkt unter Berücksichtigung der Projekteigenschaften und der Wünsche des Kunden. Nach der Produktion in Belgien wird das Produkt just in time auf die Baustelle geliefert. Eine Baufirma ist für die Installation und den weiteren Ausbau verantwortlich.
Wir suchen: ambitionierte lokale Partner, die das Wachstum im deutschen Markt mit uns fördern
Unser Innovationsbeitrag für die serielle Sanierung: Gesamtheitliches Sanierungskonzept mit kurzen Bauzeiten und geringer Mieterbelastung durch:
Unser Beitrag für die serielle Sanierung:
Wir suchen:
Generalunternehmen, die im Bereich serielle Sanierung tätig sind.
Unser Beitrag für die serielle Sanierung:
Unser Innovationsbeitrag für die serielle Sanierung:
Wir unterstützen die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft mit ganzheitlichen Lösungen beim Umsetzen und Erreichen der Dekarbonisierung bis hin zum CO2-neutralen Gebäude. Wir planen, entwickeln und vertreiben hierfür Systemlösungen wie die seriell vorgefertigte und unterirdisch verbaute Heiz- und Energiezentrale GROUND CUBE, den Gebäudeversorgungsstrang über die Fassade BACK PACKER oder unsere seriell vorgefertigten, modularen Bäder EASI BATH.
Wir suchen: Partner und Kunden für die Umsetzung serieller Sanierungsprojekte.
Unser Innovationsbeitrag für die serielle Sanierung:
Auf Basis unseres STEICO - Holzbausystems bieten wir besonders leichte und effiziente Fassaden- und Dachelemente an. Wir verwenden unsere selbst produzierten, ökologischen Bauprodukte, die aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen werden. Damit sparen wir CO2 bereits bei der Produktion der Baustoffe. Wir verfügen über die bauphysikalisch erforderlichen Verwendbarkeitsnachweise, einschließlich Brandschutz, für den deutschen Markt.
Wir suchen: Partner, welche dem Endkunden Komplett- oder Einzellösungen für die serielle Sanierung anbieten.
Unser Beitrag für die serielle Sanierung:
Taglieber beschreitet im Bereich der Gebäudesanierung neue Wege. Vorrangiges Ziel ist eine energetische Komplettsanierung von Wohngebäuden innerhalb weniger Wochen – mit ökologischen und umweltbewussten Materialien.
Die gesamte Planung der Sanierungsmaßnahme erfolgt bei der Sanierung „EXPRESS“ auf Basis eines modernen 3D-Vermessungssystems. Anschließend werden in den Produktionshallen der Firma Taglieber die entsprechenden großformatigen Holzrahmenbauelemente hergestellt. Diese Dach- und Wandelemente – bereits mit Fenstern – werden dann auf der Baustelle innerhalb von nur sieben Tagen montiert.
Unser Beitrag für die serielle Sanierung: